Resilienz

Ab 350 €
23. – 25.02.2026
.
Wald-Michelbach
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

"Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt." Albert Camus

Resilienz ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt; in Krisen nutzen sie ihre persönlichen Ressourcen, um sich zu stärken und weiterzuentwickeln. Manche der Menschen werden mit den resilienten Grundhaltungen geboren: Sie sind optimistisch. Wenn etwas misslingt, zweifeln sie nicht an sich. Sie sagen "Ja" zu dem was ist, statt zu hadern und dagegen anzukämpfen. In schwierigen Situationen schauen sie rasch nach Lösungen statt sich in Problemen zu verlieren. Diese Menschen übernehmen Verantwortung, gestalten Beziehungen, mit denen sie ihr Leben produktiv und mit immer neuem Schwung in die Hand nehmen - Krisen nehmen sie als Aufforderung, zu wachsen.

Aber wie erwirbt man diese Haltung, wenn sie einem nicht in die Wiege gelegt wurde? Manche resiliente Strategien kann man sich durch Einsicht aneignen, andere stoßen auf unbewusste Barrieren, die wir nicht einfach umgehen können. Diese Barrieren müssen untersucht, verstanden und von uns gewürdigt werden, denn sie haben uns vielleicht früher vor großen Irrtümern bewahrt. In einem Akt von Selbstcoaching können wir diese alten Barrieren überwinden und zu Ressourcen vorstoßen, die uns bisher schwer zugänglich waren. Die Hirnforschung zeigt, wie wir durch Einsicht und Übung neue oder bisher wenig genutzte Quellen von Resilienz zum Fließen bringen können.

Methoden

Input, Erforschen der eigenen Strategien (angeleitetes Selbstcoaching, Supportive Leadership sich selbst gegenüber), Übungen zum Erschließen und Stärken von Ressourcen.

Zielgruppe

Für Menschen, die sich und andere unterstützend begleiten, führen und vor eventuellem Burn-out bewahren wollen.

Hinweis

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 14 begrenzt!

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Kursnummer: 6042

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Ü/V

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25
69483 Grasellenbach
Findet statt in Wald-Michelbach
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 6042
Veranstalter kontaktieren