Grundlagen & Benutzeroberfläche
- Einführung in BIM und Revit (Unterschied zu AutoCAD, Vorteile)
- Benutzeroberfläche kennenlernen: Menü, Ribbon, Eigenschaften, Projektbrowser
- Steuerung von Ansichten (Zoomen, Orbit, Schnittboxen)
- Projektstart: Ebenen, Raster, Projektvorlagen
- Erste Modellierung: einfache Wände, Türen, Fenster platzieren
- Übung: Grundriss eines kleinen Gebäudes anlegen
Modellierung der Bauteile
- Wände vertiefen (Materialien, Wandtypen anpassen)
- Decken, Böden und Dächer erstellen
- Treppen und Geländer platzieren
- Einführung in Räume und Raumbegrenzungen
- Übung: Erdgeschoss + Obergeschoss mit Geschossdecke und Treppe erstellen
Ansichten & Dokumentation
- Schnitte und Ansichten erzeugen
- 3D-Ansichten und Kameras platzieren
- Bemaßungen und Beschriftungen
- Legenden und Raumbeschriftungen
- Übung: Gebäude dokumentieren, Schnitte durch Treppenhaus und Fassade erstellen
Pläne & Layout
- Pläne erstellen und Ansichten platzieren
- Titelblätter und Beschriftungsfamilien nutzen
- Maßstäbe, Darstellungsarten und Sichtbarkeitssteuerung
- Druckvorbereitung, Export als PDF/DWG
- Übung: Baupläne mit Grundriss, Schnitt und Ansicht zusammenstellen
Abschlussprojekt & Visualisierung
- Materialien zuweisen, einfache Renderings erstellen
- Einführung in Sonnenstand & Schatten
- Export von Bildern/Plänen
- Wiederholung: Fragen & offene Themen
- Abschlussprojekt: Jeder Teilnehmer erstellt ein kleines Gebäude (z. B. ein Einfamilienhaus) inkl. Grundriss, Schnitt und Ansicht, Plandarstellung und einfacher Visualisierung