Rhetorik gegen Rechts: Demokratiefeindliche und menschenverachtende Aussagen durchschauen und Paroli bieten lernen

260 €
Mo. 09.03. – Fr. 13.03.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Immer häufiger werden demokratiefeindliche und menschenverachtende Aussagen in der Öffentlichkeit getätigt und fast überall in Europa sind rechte, demokratiefeindliche Kräfte stärker geworden. In der Öffentlichkeit trauen sich viele nicht, rechten Behauptungen bzw. Parolen entgegenzutreten. Doch wir haben ein „hohes Gut“ zu verteidigen: unsere demokratische und weltoffene Gesellschaft. Dafür müssen wir angemessen reagieren können. In praktischen Übungen, etwa mit Videoaufnahmen, probieren wir Argumentationstechniken aus, erwerben Argumentations- und Handlungskompetenzen und entwickeln Selbstsicherheit. Wir lernen, undemokratische und rechtsextreme Denk- und Deutungsmuster zu erkennen und zu widerlegen, um damit unsere pluralistische Gesellschaft zu stärken.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-12

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-12
Veranstalter kontaktieren