Rhetorik, Politische Kommunikation und Schlagfertigkeit – für die eigenen Interessen und die Demokratie streiten können

370 €
Mo. 12.01. – Fr. 16.01.2026
.
Müncheberg
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Es ist wichtig, für die eigenen Interessen, aber auch für die Demokratie einstehen und kultiviert streiten zu können. Das Seminar bietet die Möglichkeit, die eigenen rhetorischen Fähigkeiten zu stärken, aber auch ein tieferes Verständnis politischer Kommunikation zu erlangen. Es vermittelt Fakten und argumentatives Handwerkszeug, um sich behaupten und in den verschiedensten Situationen rhetorisch souverän auftreten zu können.

Für das Seminar gilt der alte Grundsatz von Cicero: Reden lernt man durch Reden.

Wesentliche Seminarinhalte sind:
- Grundlagen der Rhetorik
- Argumentationstechniken anwenden können
- Redestrukturmodelle nutzen
- Umgang mit Einwänden und Widerständen
- Einführung in politische Kommunikation
- Bewusstes politisches Framing erkennen und nutzen
- Komprimiertes Faktenwissen für politische Diskussionen
- Rationale und emotionale Argumentation
- Grundlagen der Demokratietheorie
- Argumentieren gegen antidemokratische Einstellungen
- Üben von Argumentationstechniken
- Persönliches Feedback zum eigenen Rede- und Diskussionsverhalten

Kurszeiten
Mo. 11 – 17.30 Uhr
Di/Mi/Do. 9 – 17.30 Uhr
Fr. 9 – 15.30 Uhr
jeweils inklusive Pausen.

Seminarleitung:
Erfahrung trifft Neugier – Mathias Hamann war als Journalist unter anderem in China, Irak und Eisenhüttenstadt. Als Sozialmanager für die Berliner Stadtmission war er verantwortlich für 1300 Menschen. Als Mentor für Jugendliche, Berufsstarterinnen und geflüchtete Unternehmerinnen gewann er u.a. den Europapreis des Landes Berlin. Als Coach und Dozent schult er eine breite Kundschaft, von der Mercedes Benz Bank, über die Oper Leipzig bis zur Studienstiftung des Deutschen Volkes. Er ist ausgebildeter Trainer mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Rhetorik, Potentialentwicklung und politische Bildung. Wofür er bekannt ist: Didaktische Schokolade.

Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

370 € Kurs ohne ÜN, inkl. Verpflegung, 420 € Kurs inkl. ÜN im DZ, Verpflegung, 470 € Kurs inkl. ÜN im EZ, Verpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Niedersachsen
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Bremen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Findet statt in Müncheberg, OT Trebnitz
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren