Rügen, eine Insel im Wandel, Wirtschaft, Tourismus, Strukturwandel

ab 439 €
7 Starttermine
.
Middelhagen
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Rügen

Wir gehen auf Zeitreise und schauen, wie das Meer, die Fischerei, die Kreide, Bernstein und die Landwirtschaft über Jahrhunderte das Leben der Einwohner der Insel bestimmten. Wie entwickelte sich der Tourismus seit dem 19. Jahrhundert mit der Gründung der Seebäder Binz, Sellin, Baabe und Göhren? Prora mit KdF im 3. Reich und heute entstehen dort Luxuswohnungen.

Verstaatlichung der Hotels durch den FDGB in der DDR und wie sieht es heute aus? Binz scheint das Sylt des Ostens zu werden.

Die Landwirtschaft, einst geprägt von der Leibeigenschaft, sozialistische Kolchosen und heute etablierten sich Ökohöfe und Kunsthandwerk.

Wie sieht das Leben der Inselbewohner aus, Verdienst, Abwanderung, Pflege von Traditionen, viele Fragen...

Wir besuchen die Seebäder auf der Halbinsel Mönchgut, das Bernsteinmuseum in Sellin, den Hafen Saßnitz , Victoriasicht/Kreidefelsen, Kreidemuseum, Prora, betrachten die Bäderarchitektur in Binz. Der Rosenhof Garz, ein ökologisch geführter Hof und in Vilmnitz die alte Gruft der Fürsten zu Putbus werden auch besucht, genauso wie der Rügenmarkt mit Kunsthandwerk und Ökoprodukten. Eine Führung in der Firma der E-Bahnen in Binz zeigt ein Startup-Unternehmen.

Vorträge, Gespräche mit Referenten und Zeitzeugen und Reflektionen in der Gruppe, wobei Gedanken zur Umwelt und Nachhaltigkeit Einfluss finden.

Programm und Informationen, einfach anrufen oder mail schreiben.

Ich, Marita Günther, bin Historikerin, Dozentin, Seminarleiterin und Veranstalter.

Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise und lernen Sie interessante Zeitzeugen, das Leben, Wirtschaft und Strukturwandel der Insel kennen.

Mehrere Kursnummern

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

alle

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

Preisveränderungen noch möglich EZ pro Person 804 €, DZ pro Person 699 €, o. Ü. 439 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Starttermine

Datum
Preis
So. 17.05. – Fr. 22.05.2026
439 €
So. 31.05. – Fr. 05.06.2026
439 €
So. 14.06. – Fr. 19.06.2026
439 €
So. 30.08. – Fr. 04.09.2026
439 €
So. 06.09. – Fr. 11.09.2026
439 €
So. 27.09. – Fr. 02.10.2026
439 €
So. 04.10. – Fr. 09.10.2026
439 €

Veranstalter

Findet statt in Middelhagen, Lobbe
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Veranstalter kontaktieren
Mehrere Kursnummern
Veranstalter kontaktieren