Entwickeln Sie smarte KI-Lösungen für eine ressourceneffiziente Produktion
Steigende Energie- und Betriebskosten führen in der Fertigungsindustrie zunehmend zu einem Umdenken: Neben Leistung und Effizienz rückt die ressourcenschonende Produktion stärker in den Fokus. Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Materialien wird zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor.
Der Zertifikatskurs AI Manufacturing Engineer liefert Ihnen praxisnahe, KI-gestützte Optimierungsstrategien, um Energie und Material messbar einzusparen. Erleben Sie in einer realitätsgetreuen Lernfabrik, wie modernste Maschinen und Live-Demonstrationen von künstlicher Intelligenz Parameter automatisch optimieren – von Temperatur und Druck bis Takt- und Laufzeiten.
Quick Facts:
Inhalte des Kurses
Der Zertifikatskurs AI Manufacturing Engineer vereint theoretische Impulse mit praxisnahen Fallstudien, dynamischen Gruppenarbeiten und interaktiven Diskussionen. Sie bringen Ihre eigenen Herausforderungen ein, analysieren Produktionsdaten, etwa CO₂-Fußabdrücke, und erarbeiten gemeinsam nachhaltige Lösungen. Erleben Sie, wie künstliche Intelligenz Parameter-Optimierungen vorantreibt und lernen Sie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Ihrer Fertigung erfolgreich zu verknüpfen. Nach dem Kurs setzen Sie ressourceneffiziente Strategien und KI-gestütztes Energiemanagement direkt in Ihrem Produktionsalltag um.
Warum den Kurs Supply Chain Manager an der RWTH International Academy absolvieren?