Automatisierung & intelligentes Management Ihrer Supply Chains
Schaffen Sie eine resiliente Supply Chain für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Globale Märkte, volatile Lieferketten und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der RWTH Zertifikatskurs Supply Chain Manager vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen, praktische Tools und strategische Kompetenzen für eine resiliente und zukunftsfähige Lieferkette. Nach Abschluss dieses Kurses identifizieren Sie eigenständig die wertschöpfenden Methoden und Technologien für Ihre Lieferketten – von Künstlicher Intelligenz und Process Mining über Lagerautomatisierung bis hin zu Strategien gegen den Bullwhip-Effekt.
Quick Facts:
Inhalte des Kurses
In unserem fünftägigen Zertifikatskurs erwerben Sie umfassende Kompetenzen für ein zukunftsfähiges Supply Chain Management. Sie analysieren individuelle Herausforderungen und gestalten effiziente Lager- und Logistikprozesse mithilfe von Lagerautomatisierung und Simulationen. Aufbauend vertiefen Sie Ihr Wissen in digitalen Methoden des Lieferketten- und Lieferantenmanagements, führen Make-or-Buy-Analysen auf Basis von Echtzeitdaten und Simulationen mit Digital Twins durch und entwickeln Reverse-Logistics-Strategien. Mit Blick auf Planung & Steuerung werden Sie KI-gestützte Resilienzmethoden sowie AGV/Robotik und Drohnen für automatisierte Netzwerke entdecken. Ein Highlight des Kurses stellt der Einblick in Projekte zur Optimierung von Lagern, Lieferketten und Lieferanten durch KI in sehr großen Logistiknetzwerken. Abgerundet wird Ihre Weiterbildung durch Impulse zu Cybersicherheit, Governance und Compliance, damit Sie datenbasierte Tools und innovative Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen.
Warum den Kurs Supply Chain Manager an der RWTH International Academy absolvieren?