RWTH Zertifikatskurs – Supply Chain Manager

4.200 €
Mo. 03.11. – Fr. 07.11.2025
.
Aachen
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Automatisierung & intelligentes Management Ihrer Supply Chains

Schaffen Sie eine resiliente Supply Chain für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Globale Märkte, volatile Lieferketten und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der RWTH Zertifikatskurs Supply Chain Manager vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen, praktische Tools und strategische Kompetenzen für eine resiliente und zukunftsfähige Lieferkette. Nach Abschluss dieses Kurses identifizieren Sie eigenständig die wertschöpfenden Methoden und Technologien für Ihre Lieferketten – von Künstlicher Intelligenz und Process Mining über Lagerautomatisierung bis hin zu Strategien gegen den Bullwhip-Effekt.

Quick Facts:

  • Format: Zertifikatskurs
  • Dauer: 5 Tage
  • Durchführung: 3. bis 7. November 2025
  • Gebühren: 3.780 € mit der Frühbucheraktion bei Buchung bis 8 Wochen vor Kursbeginn (Regulärer Preis: 4.200 €) inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
  • Abschluss: Certificate of participation
  • Sprache: Deutsch/ Englisch

Inhalte des Kurses

In unserem fünftägigen Zertifikatskurs erwerben Sie umfassende Kompetenzen für ein zukunftsfähiges Supply Chain Management. Sie analysieren individuelle Herausforderungen und gestalten effiziente Lager- und Logistikprozesse mithilfe von Lagerautomatisierung und Simulationen. Aufbauend vertiefen Sie Ihr Wissen in digitalen Methoden des Lieferketten- und Lieferantenmanagements, führen Make-or-Buy-Analysen auf Basis von Echtzeitdaten und Simulationen mit Digital Twins durch und entwickeln Reverse-Logistics-Strategien. Mit Blick auf Planung & Steuerung werden Sie KI-gestützte Resilienzmethoden sowie AGV/Robotik und Drohnen für automatisierte Netzwerke entdecken. Ein Highlight des Kurses stellt der Einblick in Projekte zur Optimierung von Lagern, Lieferketten und Lieferanten durch KI in sehr großen Logistiknetzwerken. Abgerundet wird Ihre Weiterbildung durch Impulse zu Cybersicherheit, Governance und Compliance, damit Sie datenbasierte Tools und innovative Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Warum den Kurs Supply Chain Manager an der RWTH International Academy absolvieren?

  • Teilnehmende profitieren davon, die profitabelsten Methoden und Technologien – von Künstlicher Intelligenz und Process Mining bis hin zur Lagerautomatisierung – gezielt auszuwählen und in ihren Supply-Chain-Prozessen umzusetzen.
  • Sie lernen, sowohl operative Engpässe als auch langfristige strategische Ziele parallel anzugehen, indem Sie innovative Ansätze wie Make-or-Buy-Analysen, Resilienzstrategien und datenbasierte Entscheidungswerkzeuge einsetzen. So stellen Sie Produktionsfähigkeit, Liefertreue und Kosteneffizienz auch in turbulenten Marktphasen sicher.
  • Darüber hinaus bauen Sie fundiertes Know-how in Zukunftstechnologien wie Smart Contracts, automatisierten Fahrzeug- und Robotiksystemen sowie Reverse-Logistics-Strategien auf und positionieren ihr Unternehmen als Vorreiter in der digitalisierten und nachhaltigen Supply Chain.
  • Sie erhalten gezieltes Fachwissen durch die spezifische Betreuung von fachkundigen und beratungserfahrenen Supply Chain Management-Experten des INC Innovation Center.
RWTH International Academy gGmbH

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Supply Chain Manager/innen, Logistik und Lagerung, Materialplanung und -Steuerung, direkter & strategischer Einkauf sowie Lieferantenmanagement

Vorkenntnissse

Keine erforderlich

Hinweis zum Preis

inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

RWTH International Academy gGmbH
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Findet statt in Aachen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
RWTH International Academy gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren