Bier ist ein altes Kulturgut. Wir schauen in diesem Seminar auf die weltbekannte Vielfalt deutschen Bieres und seine Ursprünge – und warum es trotz Reinheitsgebot zur Massenware geworden ist. Wieso beherrschen Großbrauereien den Markt mit Einheitsbieren und welche Chancen haben kleine regionale (Bio)Brauereien vor Ort? Was macht Bio-Bier aus? Welche Folgen hat der Klimawandel für den Anbau von Hopfen, Gerste sowie für den Wasserbedarf? Wir beschäftigen uns mit den ökologischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten der Bierherstellung und werden eine Großbrauerei und eine regionale (Bio)brauerei kennenlernen.