Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 36 kV

Ab 940 €
3 Starttermine
.
Ahaus
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei
Kinderbetreuung

Erläuterung zur Schaltberechtigung, Arbeitssicherheit, Bedeutung und Ziele, Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen mit Beispielen in Wort und Bild, Wer ist für Arbeitssicherheit verantwortlich?
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1: "Prävention"
Pflichten und Verantwortung des Unternehmers und der Führungskräfte
Pflichten und Verantwortung der Mitarbeiter
Anforderungen an Schaltberechtigte
Schaltberechtigung und Schaltauftrag
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" - Durchführungsanweisungen der DIN VDE 0105-100
Schutz und Hilfsmittel bei Arbeiten im Spannungsbereich
Muster zum Erteilen einer Schaltberechtigung
Praktische Übungen an einer 10 kV Schaltanlage
Abschlusstest

TAA - Technische Akademie Ahaus
Mehrere Kursnummern

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Elektrofachkräfte

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Niedersachsen

Starttermine

Datum
Preis
Mo. 15.12. – Mi. 17.12.2025
940 €
Mo. 19.01. – Mi. 21.01.2026
980 €
Mi. 18.02. – Fr. 20.02.2026
980 €

Veranstalter

Findet statt in Ahaus
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
TAA - Technische Akademie Ahaus
Veranstalter kontaktieren
Mehrere Kursnummern
Veranstalter kontaktieren