Immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen – mit Folgen auch für den Berufsalltag: geringere Konzentration, höhere Belastung, steigende Krankheitsausfälle und Burnout-Gefahr. Gut erholte Mitarbeitende dagegen sind leistungsfähiger, kreativer und ausgeglichener. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, welche Faktoren erholsamen Schlaf fördern und wie Sie selbst aktiv dazu beitragen können. Sie erkennen Ursachen von Schlafstörungen, entwickeln ein Bewusstsein für Ihre individuellen Schlafbedürfnisse und erfahren, wie Sie Ihren Tag-Nacht-Rhythmus gezielt nutzen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den Einflüssen von Stress, Ernährung, Bewegung und ergonomischen Faktoren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Selbstmanagement:
Durch alltagstaugliche mentale und körperliche Übungen stärken Sie Ihre Schlafkompetenz nachhaltig – für mehr Gesundheit, Lebensqualität und berufliche Leistungsfähigkeit.