Ist es schon eine Weile her, dass Sie das letzte Mal erholt aufgewacht und mit Leichtigkeit und Vorfreude in Ihren Tag gestartet sind? Können Sie am Abend schlecht abschalten oder erwachen in der Nacht und können nicht wieder einschlafen? Fühlen Sie sich häufig im Berufsalltag oder im privaten Alltag gestresst? Sie kommen aus dem Grübeln nicht mehr raus? Sie wollen Ihre Schlafqualität verbessern, langfristig gesündere Schlafgewohnheiten und/ oder Umgangsmöglichkeiten mit dem größten Schlafräuber Stress entwickeln? Dann könnte dieser Kurs das Richtige für Sie sein.
In diesem Kurs geht es darum mittels theoretischer Informationen, gezielten praktischen Einzelübungen und dem Austausch in der Gruppe Sie darin zu unterstützen Ihre Schlafräuber und Stressoren zu identifizieren und Ihnen Werkzeuge und Techniken an die Hand zu gegeben, die Sie in ihrem täglichen Leben anwenden können, um erholsamer zu schlafen, Stress einfacher zu bewältigen und Ihre allgemeine Lebensqualität verbessern zu können.
Sie erlernen theoretische Erkenntnisse bezüglich der Themen Schlaf und Stress und den Wechselwirkungen dieser Themen. Hierbei geht es um die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses von Schlaf wie z.B. die verschiedenen Schlafphasen, den Schlaf-Wach-Rhythmus, die biologische Uhr, aber auch um Themen der Schlafhygiene und häufige Ursachen für einen nicht erholsamen Schlaf. Gleichzeitig werden grundlegende theoretische Kenntnisse über die Themen Stress, die Ursachen von Stress und die möglichen Auswirkungen auf Körper und Geist vermittelt. Als dritter theoretischer Baustein werden im Kurs Grundlagen zu Ressourcen wie z.B. Achtsamkeit, Zeitmanagement, Abgrenzung, Grübelstopper und Entspannungstechniken wie PMR und Atemtechniken unterrichtet.
Neben den theoretischen Anteilen des Kurses werden Sie sich mit Ihren individuellen Schlafräubern und mit Ihren eigenen Stressoren im beruflichen und privaten Alltag befassen und diese besser kennenlernen, um gezielter Ihren Schlaf fördern und besser mit Ihrem Stress umgehen zu können. Sie werden zudem Ihre individuellen Auswirkungen von Stress, Ihre sogenannten Frühwarnzeichen identifizieren, um besser in der Lage zu sein rechtzeitig gegensteuern zu können. Durch die Erkenntnisse, die Sie über sich selbst erlangen wird, es Ihnen anschließend besser möglich sein, die Ressourcen zu finden, die Sie persönlich brauchen, um sich selbst bestmöglich unterstützen zu können. Gemeinsam werden wir in praktischen Übungen, als Ideengeber für Ihre eigene Ressourcenarbeit, verschiedene Werkzeuge und Übungen im Kurs durchführen und unmittelbar erlebbar machen.