Warum Schneeschuhwandern im Bildungsurlaub
Hast Du das Bedürfnis Deinen Stress und Deine Sorgen einfach mal hinter Dir zu lassen? Schneeschuhwandern bietet hier einen sehr guten Ausgleich, da Du leicht Sport mit Meditation und Achtsamkeit verbinden kannst. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich Bewegung im Freien positiv auf die gesamte Gesundheit auswirkt. Wenn Du wanderst und Dich auf Dich konzentrierst, stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch Deine Psyche. Zudem bringt Dir Wandern einen Perspektivenwechsel, der wiederum zu mehr und anhaltender Gelassenheit führt.
Das Wandergebiet Kirchdorf in Tirol
In Kirchdorf empfängt Dich eine kleine heile Welt, die sich den traditionellen Charme eines zauberhaften Bauerndorfs bis heute bewahrt hat. Hier erwartet dich echte Tiroler Gastfreundschaft, die Ruhe einer kleinen Gemeinde mit 3.800 Einwohnern und eine einmalige Naturkulisse.
Von unserem Hotel aus starten wir in die naturbelassene Winterlandschaften, genießen traumhafte Impressionen, bestaunen die ganze Pracht des Kaisergebirges und lernen wunderschöne Plätze, wie das Kaiserbachtal, kennen.
Was Dich erwartet
Lernen in Bewegung statt nur Frontalunterricht!
Bei uns sitzt Du nicht stundenlang im Seminarraum. Die psychologischen Inhalte und theoretischen Impulse sind so gestaltet, dass sie kompakt, praxisnah und gut verständlich vermittelt werden – oft draußen, eingebettet in Deiner Aktivität. Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion und Transfer genutzt. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der Körper, Geist und berufliche Relevanz gleichermaßen anspricht. Lernen findet dort statt, wo es Sinn macht – in Bewegung, im Gespräch, in der Reflexion.
Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitag am Nachmittag. Je nach Ort der Durchführung und Aktivität können die Start- und Endzeiten leicht variieren. Individuell je nach Wunsch gibt es eventuell eine kleinere Tour in Gasteig mit anschließender Möglichkeit zum Iglubau (5 km, 250 Höhenmeter, ca. 2,5 Stunden Wanderzeit) oder eine Tour auf die Sonnseite, Richtung Prostkogel (10 bis 12 km, 450 Höhenmeter, ca. 4 Sunden Wanderzeit).
Dein Seminarinhalt:
AUSBILDUNG ZUM/ ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN
Seminarüberblick:
Erweitere Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Anti-Stresstrainer*in erfolgreich zu sein. In unserem Kurs entwickelst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, einschließlich seiner Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du lernst, Deine eigenen Stressoren und Ressourcen zu reflektieren und erwirbst effektive Strategien zur Stressprävention und -bewältigung, die Du selbstständig anleiten kannst.
Durch die Einbeziehung von flowinduzierenden Aktivitäten als Methode zur Stressbewältigung wirst Du nicht nur Theorie in die Praxis umsetzen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Natur sammeln. Dies ermöglicht es Dir, Übungen effektiver anzuleiten und Dein Wissen authentisch zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise bist Du bestens ausgestattet, um anderen zu helfen, ihren Alltagsstress besser zu managen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.
Seminarziele:
Methodik:
Qualifikation der Trainer*innen:
Weitere Informationen:
Weitere Informationen findest Du auf unserer Website
Wir freuen uns auf Dich