Schreibkompetenz als Ressource für Resilienz und berufliche Stärke

895 €
So. 22.03. – Sa. 28.03.2026
.
Spiekeroog
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Wir schreiben jeden Tag – doch wie oft machen wir uns bewusst, welchen Schatz wir mit Stift, Papier oder Tastatur in Händen halten?
Schreiben setzt Kreativität frei und kann eine wertvolle Quelle der Selbstwirksamkeit sein. Durch den Ausdruck über die eigene Schreibstimme entsteht eine direkte Verbindung zu den eigenen Gedanken und Gefühlen. Regelmäßige Schreibzeiten werden zu Inseln der Entschleunigung, Präsenz und Freude.
Im beruflichen Kontext unterstützt Schreiben den kreativen Umgang mit den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsalltags. Ressourcenorientierte Schreibtechniken helfen dabei, sich selbst und die eigenen Grenzen besser zu kennen, klare Prioritäten zu setzen und emotionalen Abstand zu gewinnen. Sie ermöglichen es, in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben, verschiedene Perspektiven einzunehmen und das eigene Rollen-Repertoire zu erweitern. Zudem trägt kreatives Schreiben zur Stressbewältigung und -prävention bei und fördert die persönliche Widerstandskraft. So wird aus Schreiben Lebenskunst und eine jederzeit verfügbare Ressource, die resilienter macht.
In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie, wie Schreiben als Ressource genutzt werden kann, um Ihre berufliche Handlungsfähigkeit und persönliche Resilienz zu steigern.
Vorerfahrungen im kreativen Schreiben sind nicht erforderlich – alle Techniken werden im Kurs vermittelt und praxisnah erarbeitet.

Seminarinhalte und Methoden
- Vielfältige Schreib-Impulse und strukturierte Schreib-Zeiten, um Stärken zu entdecken und das Schreiben als Ressource für berufliche und persönliche Herausforderungen zu nutzen.
- Wissensvermittlung zu gesellschaftspolitisch wichtigen Themen wie Stressbewältigung, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Empowerment, sowie zu den Themen Rollenverständnis, Perspektivenwechsel, Identität und Empathie – jeweils mit Fokus auf deren berufliche Anwendung.
- Eine Schreib-Exkursion in die Natur, die Ihnen hilft, kreative Blockaden zu überwinden und neue Perspektiven für den Berufsalltag zu gewinnen.
- Inspirationen durch Literatur, Musik, Malerei und Bewegung, die kreative Denkprozesse fördern und Lösungsansätze für berufliche Fragestellungen bieten.
- Anregungen und praxisorientierte Übungen, um ein individuelles Repertoire an ressourcenorientierten Schreib-Techniken für den Alltag zu entwickeln.
- Moderierte Resonanz-Prozesse und Gruppenaustausch, um durch Feedback und vielfältige Perspektiven persönliches und berufliches Wachstum zu fördern.
- Spielerische Warm-ups und Übungen, um den inneren Zensor zu überlisten und die eigene Kreativität freizusetzen.


beruflicher Nutzen / Seminarziele
- Die eigene Resilienz stärken, um berufliche Herausforde-rungen gelassener zu meistern.
- Sich schreibend der eigenen Stärken bewusstwerden und diese als Ressourcen für Beruf und Alltag einsetzen.
- Präsenz im Schreiben üben, um Klarheit in der Wahrnehmung von (Konflikt-)Situationen zu gewinnen und berufliche Handlungsfähigkeit zu fördern.
- Journaling-Techniken erlernen und gezielt einsetzen, um Perspektiven zu wechseln, Lösungen zu finden und Stress im Berufsalltag abzubauen.
- Schreiben als Probehandeln einsetzen, um das eigene Rollen-Repertoire zu erweitern und Selbstvertrauen für berufliches Wachstum zu gewinnen.
- Eigene Grenzen bewusster wahrnehmen und lernen, zwischen Abgrenzung und Einfühlung auszubalancieren – für den besseren Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden.
- Lebenskunst als psychologischer Rahmen für die aktive Gestaltung des Lebens und den kreativen Umgang mit den Anforderungen im Beruf kennenlernen.
- Individuelles Schreib-Repertoire zusammenstellen, das für den Transfer in den beruflichen Alltag genutzt werden kann.

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag 87,50€; 1095 € für Einrichtungen/Firmen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Donrather Straße 44
53797 Lohmar
Kursnummer: 896226
Findet statt in Spiekeroog
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen