In ihrem Berufsalltag müssen viele Menschen oft und viel schreiben. Dabei kann man an einen Text auf vielerlei Arten herangehen: Man kann ihn akribisch vorplanen oder einfach drauflosschreiben. Man kann systematisch vom Anfang bis zum Ende schreiben oder eine Art Puzzle-Methode anwenden – und noch mancherlei dazwischen. Welche Strategie besonders gut funktioniert, hängt vom eigenen Schreibtyp ab, vom Zeitdruck, von Inhalt und Länge des Textes bis hin zur individuellen Tagesform. Im Mittelpunkt dieser Schreibwoche stehen die verschiedenen Schreibstrategien und Schreibtypen: Wie gehe ich normalerweise an einen Text heran? Welche anderen Möglichkeiten gibt es - und bringen sie vielleicht sogar mehr Freude und Leichtigkeit ins Schreiben? Sie lernen Methoden für ein leichtes und freudvolles Schreiben kennen, entdecken neue Inspirationsquellen, experimentieren mit verschiedenen Möglichkeiten, in den Schreibfluss zu kommen, wenden professionelle Schreibtechniken an und erproben neue Begegnungen mit ihrem eigenen Schreiben. Dies alles kann bewirken, dass es Ihnen in Ihrem Berufsalltag leichter fällt, Texte zu verfassen, und Ihre Texte eine größere Wirkung entfalten.Wir arbeiten mit vielfältigen Techniken aus dem kreativen und professionellen Schreiben. Sie erhalten professionelles Handwerkszeug für das Schreiben guter Texte in Ihrem Berufsalltag, das Sie gerne und ertragreich anwenden werden. Sie erfahren Kreativität als Quelle von Energie und Inspiration, die Sie in Ihrem (Berufs)Leben stärken und bereichern kann.Seminarinhalte: