Meditation, Yoga & Schweigen können Methoden für die Selbstregulation sein. Sie schaffen Zugang zu inneren Ressourcen. Der Fokus richtet sich auf das Training der Achtsamkeit, im Hier und Jetzt zu verweilen. Wer Erfahrung sammeln und vertiefen möchte, dem bietet sich in der Idylle des alten Klosters Vinnenberg eine Gelegenheit.
Vermittlt werden klassische Übungen für Körper, Atem, Entspannung und Geist. Diese laden ein, sich in der inneren Mitte zu verwurzeln und aus der schöpferischen Ruhe bewusst zu leben.
Eine Besonderheit ist das Üben von Stille. Schweigen ist ein bewährtes Mittel der Reflexion. Es versteht sich als Selbsterfahrung für Präsenz und Gelassenheit - falls gewünscht während der ganzen Seminarzeit. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, die Gelegenheit für eine digitale Auszeit zu nutzen. Auf den Gebrauch von z. B. Smartphones, Notebooks und Tablets u. ä. soll verzichtet sowie möglichst nicht mit ins Kloster gebracht werden.
Das Vermittelte kann dem beruflichen Einsatz dienen, insbesondere im sozialen oder therapeutischen Bereich. Es bietet einen Beitrag für die Gesundheit und dient als Inspiration, diese als Intervention einzusetzen.
Das Kloster Vinnenberg über sich...
„Der geistliche Ort Kloster Vinnenberg ist ein Sinn-Bildungshaus und gilt als der älteste Marienwallfahrtsort des Bistums Münster. Fast 800 Jahre wurde hier das kontemplative Gebet gepflegt. Im Juni 2005 verließen die letzten Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung nach über 100 Jahren altersbedingt das Kloster Vinnenberg. Bis heute zieht die Wallfahrtskirche zur „Muttergottes vom Himmelreich“ zahlreiche Pilgerinnen und Pilger an. Hierher kommen Menschen, die Besinnung und Stille suchen."