Die Achtsamkeit ist die gesteigerte Form der Aufmerksamkeit. Mit unserer Wahrnehmung im gegenwärtigen Moment sein und die Dinge so zu sehen, wie sie sind.
Im Berufs- und Privatleben ertappen wir uns häufig dabei, nicht bei der Sache zu sein. Wir hängen im Gestern fest oder sind mit unseren Gedanken schon einige Schritte voraus. Dabei verpassen wir das, was gerade geschieht. Das beeinflusst unser Tun. In der Interaktion mit unserem beruflichen, sozialen Umfeld entgehen uns wichtige Signale und Details. Unzufriedenheit, Missverständnisse und Überlastung sind die Folge.
Das Aufmerksamkeits- und Bewusstseinstraining befähigt uns, ressourcenschonender mit den vielfältigen Anforderungen unseres (Berufs)Lebens umzugehen. Wir lernen loszulassen, zu entspannen und sammeln neue Kräfte. Ein Bewusstsein wird entwickelt, das Wichtige vom Unwichtigen zu differenzieren. Das entlastet und steigert unsere Konzentrationsfähigkeit.
Zur visuellen Reflektion unserer selbst und unserer Welt ist die Fotografie ein wertvolles Instrument.
Die Fotografie lehrt uns
Durch die Achtsamkeit gelangen wir zur inneren Ruhe und emotionalen Balance.
Wenn wir sensibler mit unseren Ressourcen umgehen, können wir unsere Arbeitsleistung lange erhalten. Dieser Bildungsurlaub ist eine gute Entscheidung, um die beruflichen Kompetenzen und die Freude an der Arbeit nachhaltig zu stärken.
Themenschwerpunkte:
Zielgruppe: Alle Arbeitnehmer*innen aus komplexen und fordernden Arbeitsfeldern, die Ihre berufliche Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft auf lange Sicht stärken und erhalten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Wir sind in der Natur unterwegs, darum ist Trittsicherheit erforderlich.
Ein kleiner Rucksack, Sitzunterlage/ großes Handtuch und nach Bedarf Sonnen-/ Zeckenschutz sind empfohlen.
Info: Leitung des Bildungsurlaubes durch 2 Dozenten
Die Kosten für den Bildungsurlaub: 490.-€