Selbstführung stärken – Persönliche Klarheit für beruflichen Erfolg: DISG-Modell, Coaching-Tools und Werte-Analyse

311 €
Mi. 28.01. – Fr. 30.01.2026
.
Gütersloh
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

  • Ziele 
    In diesem intensiven Bildungsurlaub arbeiten Sie an den wichtigsten Dimensionen Ihres beruflichen Erfolgs: Werten, Verhalten und Zielen. Sie erhalten konkrete Coaching-Tools an die Hand, um Ihre Selbstführung zu stärken, Ihre Kommunikation zu verbessern und Ihre Leistung auf die nächste Stufe zu heben.
  • Tag 1: Die Basis - Werte, Rollen und Selbstreflexion 
    An diesem Tag legen wir das Fundament für Ihre persönliche Standortbestimmung. Das Ziel ist es, Ihnen ein klares Bild davon zu vermitteln, wer Sie sind und was Sie antreibt. 
    - Grundlagen-Workshop: Einführung in das Konzept des Selbst- und Gruppencoachings. Wir schaffen eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der wir uns mit Fragen der Selbstführung auseinandersetzten. 
    - Werte- und Rollen-Matrix: Wir nutzen die "Werte-Rollen-Matrix", um zu reflektieren, welche Werte in Ihren verschiedenen Lebens- und Berufsrollen wichtig sind und wie Sie diese in Einklang bringen können. 
    - GROW-Modell in der Praxis: Als zentrales Coaching-Tool wird das GROW-Modell vorgestellt und in Gruppenübungen direkt angewendet. 
    – Goal (Ziel): Was wollen Sie erreichen? 
    – Reality (Realität): Wo stehen Sie gerade? 
    – Options (Optionen): Welche Möglichkeiten haben Sie? 
    – Will (Wille): Was werden Sie konkret tun? 
    - Das Kompetenzen- & Ressourcen-Modell: Sie identifizieren Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen, um diese für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung wirksam einzusetzen.
  • Tag 2: Das Fundament - Verhalten, Kommunikation und Wertschätzung 
    Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Verhaltens und der Interaktion mit anderen. Durch eine fundierte Analyse verstehen Sie, wie Sie auf andere wirken und wie Sie Ihre Zusammenarbeit verbessern können. 
    - Der DISG-Verhaltenstest: Sie erhalten eine DISG-Verhaltes-Analyse mit umfassender Auswertung Ihrer persönlichen Verhaltenstendenz. 
    - Verhaltensanalyse: In der Gruppe analysieren wir die vier Verhaltensdimensionen des DISG-Modells. Sie lernen, Ihre eigene Verhaltensstärke zu erkennen und zu verstehen, wie sie Ihr Verhalten im Berufsalltag beeinflusst. 
    - Auswirkungen auf die Zusammenarbeit: Wir diskutieren, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Verhaltensstile auf Kommunikation, Konflikte und Teamdynamiken haben. Sie lernen, andere Verhaltensweisen wertzuschätzen und Ihre Kommunikation darauf abzustimmen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Tag 3: Der Transfer - Ziele, Selbstführung und Praxisanwendung 
    Am letzten Tag geht es um die konkrete Umsetzung und Verankerung des Gelernten. Das Ziel ist es, dass Sie mit einem klaren Fahrplan und den richtigen Tools in den Arbeitsalltag zurückkehren. 
    - Futureself: Ihre Vision für die Zukunft: Sie entwerfen eine Vision Ihres zukünftigen Ichs und entwickeln einen konkreten Plan, um diese Vision zur Realität werden zu lassen. 
    - Effektive Selbstführung: Sie erarbeiten individuelle Strategien zur besseren Selbstführung und zur Entwicklung Ihrer Zeitkompetenz. 
    - Tools für den Alltag: Wir nutzen praxisnahe Coaching-Tools, um konkrete Ziele zu formulieren und zu planen. Sie lernen, Ihr individuelles Zeitverhalten zu bewerten und die gewonnenen Erkenntnisse in die tägliche Praxis zu transferieren. 
    - Transfer-Workshop: In einer abschließenden Session erstellen Sie einen persönlichen Maßnahmenplan, um die Erkenntnisse aus dem Bildungsurlaub nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

VHS Gütersloh
Kursnummer: H52296

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die ihre Leistungsfähigkeit durch gezielte persönliche Entwicklung steigern möchten.

Hinweis zum Preis

Im Preis enthalten ist der Zugang zu einem Online-Selbsttest (DISG Verhaltens-Analyse).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg
Berlin
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland

Veranstalter

Findet statt in Gütersloh
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS Gütersloh
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: H52296
Veranstalter kontaktieren