In der anspruchsvollen Berufswelt ist der Blick auf die eigene Selbstfürsorge unverzichtbar. Sie stärkt die innere Widerstandskraft und erhöht unser Wohlbefinden und die Gesundheit.
Selbstfürsorge ist hilfreich und notwendig, um Stress leichter bewältigen zu können und unseren Energielevel zu steigern. Sie ist die Grundlage für unsere mentale, emotionale und
körperliche Gesundheit. In diesem Bildungsurlaub werden die zentralen Grundlagen und Instrumente der Selbstfürsorge vorgestellt und erprobt mit dem Ziel, ein achtsames Gespür für die stärkenden
Ressourcen für den (beruflichen) Alltag zu entwickeln. So tragen eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegungseinheiten, einfache Achtsamkeitspraktiken und der gute Umgang mit Gedanken und Gefühlen zu körperlicher und geistiger Balance bei und unterstützen das Immunsystem für ein stabileres Ich. Das Wissen aus der Neuro-Immuno-Biologie, das Training aus der Neurokinetik® (das bewegte Hirntraining) sowie die an die Neuorgrafik angelehnten Übungen unterstützen diesen Prozess, der zu mehr Klarheit, Ruhe und Gelassenheit für ein kreativeres, lösungsorientierteres und selbstwirksameres Denken und Handeln führt, um den Arbeits- und Alltagsanforderungen mit einer Portion mehr Gelassenheit und Leichtigkeit erfolgreicher zu
begegnen.