Selbstorganisation in Projekten mit Dragon Dreaming (im Ökodorf Sieben Linden)

750 €
So. 09.11. – Fr. 14.11.2025
.
Beetzendorf
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Nachhaltig, co-kreativ und resilient aus Träumen erfolgreiche Projekte machen

Im Team aus Träumen Wirklichkeit machen – und die Welt spielerisch und voller Freude mitgestalten! Darum geht es beim Dragon Dreaming. In diesen fünf Tagen vertiefen wir den Basis-Prozesses aus Traumkreis, Teileziele stecken und strategischen Projektspielplanung. Außerdem lernst du weitere Methoden kennen, die die Selbstreflexion, die Visionsfindung, die Projektplanung und -umsetzung im Team spielerisch und zielgerichtet zugleich machen. Die Mischung aus kurzen Theorie-Einheiten, praktischer Umsetzung in Kleingruppen und Reflexion lässt dich tief in die Herangehensweise und Haltung von Dragon Dreaming eintauchen. Die Kleingruppen entstehen während des Workshops um eine Idee herum, die ihr gemeinsam entwickelt und verwirklicht.

Die Inhalte des Workshops sind:

  1. Träumen: Wie entwickelst du in Gemeinschaft eine tragfähige Vision, die alle motiviert und mitnimmt?
  2. Gemeinschaftsbildung: Wie kommst du vom ich zum wir? Was braucht ein kollektiv-kreatives Team?
  3. Biografische Perspektive: Was gibt meinem Leben (und meinen Projekten) Sinn
  4. Win-Win-Kultur: Wie schaffen wir durch eine achtsame Haltung und eine gute Kommunikation eine konstruktive Entscheidungs- und Konfliktkultur im Team?
  5. Wie bestimmten wir kollektiv unsere Projektziele und setzen Prioritäten?
  6. Projektplanung: Wie bestimmen wir spielerisch im Team die Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie das Zeit- und Kostenbudget?
  7. Kontextanalyse und Monitoring: Wie können wir sicherstellen, dass das Projekt tatsächlich alle Träume erfüllt und die gewünschte Wirkung in der Welt entfaltet?
  8. Auswertung und Reflexion: Wie machen wir gemeinsames Feedback zur Routine und leben eine fehlerfreundliche Lernkultur?
  9. Gesund und motiviert: Wie gestalten wir die Projektarbeit so, dass wir uns nicht verzetteln und/oder ausbrennen?
  10.  

Das Ziel des Workshops:
Der Intensivkurs unterstützt dich dabei, selbstständig Projekte mit Dragon Dreaming durchzuführen. Du lernst die spielerischen und einfachen Methoden für Individuen, Teams und Gemeinschaften kennen und erfährst, wie du mithilfe von Dragon Dreaming eine Win-Win-Kultur der Offenheit, Achtsamkeit und Verbundenheit in deinem Projekt kultivieren kannst.

Du erhältst Antworten auf Fragen wie:

  • Wie fördert unser Projekt das persönliche Wachstum aller Beteiligten?
  • Wie unterstützt unser Projekt die Gemeinschaftsbildung?
  • Wie wird unser Projekt nachhaltig und schützt die Welt?

Im Intensivkurs erlangst du vertiefendes Wissen über den Verlauf von Projekten, das Team-Building, die Haltung und die systemtheoretischen Hintergründe von Dragon Dreaming.

Voraussetzungen für Teilnahme:
Teilnahme an einem Dragon Dreaming Einführungskurs oder die selbständige Einarbeitung über eines der folgenden E-Books: www.dragondreaming.org/de/ebooks/

Hier gibt es ein Interview mit Ilona Koglin im Ökodorf-Podcast: www.siebenlinden.org/de/folge-39-dragon-dreaming-traeumen-und-die-welt-veraendern-mit-ilona-koglin/

Stimmen der Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir die klare Struktur und die „spürbare Klarheit“ der einzelnen Elemente im 
Seminarablauf (z.B. auch das Feiern im Dragon Dreaming Stil). Die Seminarleiterinnen haben sich in 
ihrer Art und ihrem Stil sehr gut ergänzt."

"Wo intensiv drauf stand, war intensiv drin. Ich bin sehr froh hier gewesen zu sein und habe viel gelernt. 
Nicht so viel über die Methode selbst, als über mich und den Umgang mit Gruppen."
 

Referent*innen:

Ilona Koglin: Ilona hat zahlreiche (Traum-)Projekte mit Dragon Dreaming verwirklicht, Workshops gegeben und Gemeinschafts- und Kreativ-Projekte sowie Impact-Unternehmen als Facilitatorin begleitet. Sie ist Co-Autorin des internationalen Dragon Dreaming E-Books und des Dragon Dreaming Playbooks: www.dragon-dreaming-playbook.net
 

Julia Kommerell: Als Illustratorin, Künstlerin, Mutter und Kunsttherapeutin lebt Julia seit 2000 in Sieben Linden.
Seit 2007 arbeitet sie mit Dragaon Dreaming, zunächst als Assistentin des Gründers John Croft, später als Trainerin, Facilitatorin und Ausbilderin. Zusammen mit Ilona hat sie das "Dragon Dreaming Playbook" geschrieben.

Seminarkosten 750 Euro, sozialermäßigt 499 Euro zzgl. Unterkunft/Verpflegung (180 bis 545 Euro, je nach Unterkunft)

(Die Anerkennungen für dieses Seminar sind nicht für dein Bundesland aufgeführt? Frag doch einfach bei deinem Arbeitgeber nach. Manche sind so kulant und erkennen auch Bescheide aus anderen Bundesländern an. Wir können dir dann gerne eine der rechts aufgeführten Anerkennungen zuschicken.)

Freundeskreis Ökodorf e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

sozialermäßigt 499 Euro. Zuzüglich Unterkunft und Verpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Hamburg
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg

Veranstalter

Freundeskreis Ökodorf e.V.
Sieben Linden 1
38486 Beetzendorf
Findet statt in Beetzendorf
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Freundeskreis Ökodorf e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren