Glaubenssätze entstehen oft schon in frühen Jahren und verankern sich tief in uns. Manchmal entwickeln sie sich zu „Selbstsaboteuren“, die uns unbewusst in Beruf und Alltag steuern - manchmal nicht zum eigenen Vorteil. Dann missachten wir Symptome, ärgern uns über Entscheidungen und fühlen uns gestresst, müde oder leistungsschwach auf körperlicher und geistiger Ebene. In diesem Bildungsurlaub schauen wir uns auf fünf Ebenen (Mindset, somatische/körperliche Arbeit, Emotionsarbeit, Verhaltensstrategien und unbewusste Arbeit) diese Selbstsaboteure an, um „selbst-bewusst“ unsere Stressfaktoren im Leben zu verändern und so gestärkt unsere Ziele zu erreichen. Gezieltes Auflösen von Blockaden durch Reflexion, Akzeptanz und wichtige Veränderungsimpulse können es den Teilnehmer*innen ermöglichen, anpassungsfähig ein stressreduzierteres, ausbalancierteres Leben zu führen. Methoden der Meditation, Achtsamkeit, Atem-, Yoga-, sowie Muskelentspannungsübungen werden den Teilnehmer*innen für die tägliche Anwendung, auch für den beruflichen Alltag, vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer entsteht.