Selbstversorgung aus dem Garten

348 €
Mo. 23.03. – Fr. 27.03.2026
.
Bönen
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Die tägliche Begegnung mit und in der Natur ermöglicht und eröffnet Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im gärtnerischen Jahreszeitenverlauf für verschiedene Zielgruppen. Sie lernen einen Garten in einen Nutzgarten zur Selbstversorgung zu verwandeln. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie Gemüse und Obst anbauen, Hochbeete anlegen, Beete bepflanzen und Kompost richtig nutzen. Die Bestimmung von Wildpflanzen und Kräutern wird ebenfalls Bestandteil dieses Seminars sein. Ein Mix aus Theorie und Praxis mit vielen praktischen Übungseinheiten ermöglicht ein spannendes und lehrreiches Seminar. Der Unterricht findet zum großen Teil in der Natur statt Inhalte: Anlegen eines Selbstversorger-Gartens: Bestandsaufnahme von Gegebenheiten, Standort und Bodenqualitäten sowie Gerätschaften, Auswahl von Pflanzensamen und deren Besonderheiten, Aussäen von Gemüse/Kräuterpflanzen, Erstellen nachhaltiger Vorkulturen, Pflanzenpflege mittels Bewässerung, Mulchen und Pflanzenstärkung sowie Einblicke in die Schädlingsbekämpfung, Erstellen eines Pflanzplans unter Berücksichtigung von Nährstoffen und Mischkulturen, Anlegen eines Hoch- und Gemüsebeetes, Kompostpflege, Anfertigen eines Insektenhotels und vieles mehr.

VHS Menden - Hemer - Balve
Kursnummer: 261-3555Q

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Pädagogische Berufe, Bereiche Gesundheit/Ernährung/Garten, interessierte Laien

Hinweis zum Preis

inkl. 4 x vegetarisches Mittagessen und Gebäck, zzgl. 25 Euro Materialumlage

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW
Saarland

Veranstalter

VHS Menden - Hemer - Balve
Untere Promenade 28
58706 Menden (Sauerland)
Findet statt in Bönen, Flierich, Haus Böinghoff
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS Menden - Hemer - Balve
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 261-3555Q
Veranstalter kontaktieren