Skifahren/ Snowboarden und Resilienz stärken in St. Johann (Tirol) (BYR)

ab 1.200 €
Mo. 08.12. – Fr. 12.12.2025
.
Sankt Johann in Tirol, Österreich
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Warum Skifahren im Bildungsurlaub?

Einmal Skiurlaub im Jahr ist Dir nicht genug? Dann verbringe Deinen Bildungsurlaub mit Let’s Flow auf den Pisten Tirols! Skifahren ist eine sportliche Aktivität, die erwiesene psychische Vorteile mit sich bringt. Durch die Möglichkeit sich den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten selbst auszusuchen und an die eigenen Fähigkeiten anzupassen, wirst Du beim Skifahren besonders leicht in den Flow-Zustand geraten. In unserem Seminar wirst Du über das Flow-Konzept erfahren und kannst das Gelernte direkt auf der Piste anwenden.

Das Skigebiet St. Johann in Tirol

Das Skigebiet St. Johann in Tirol ist ein echter Geheimtipp für alle Genuss-Skifahrer. Auf der schneesicheren Seite des Kitzbüheler Horns finden sich nicht nur abwechslungsreiche Pisten für alle Könnerstufen, sondern auch weite und vielfältige Skiabfahrten mit einer vorbildlichen Pistenpflege. Insgesamt 17 Skilifte und 60 Pistenkilometer stehen im Skigebiet St. Johann und Oberndorf zur Verfügung. 

Das Sentido Alpenhotel Kaiserfels ****

Das Sentido Alpenhotel Kaiserfels **** zeichnet sich nicht nur durch eine atemberaubende Lage direkt an der Piste aus, sondern ebenso durch einen erstklassigen Spa-Bereich. Zu einem gemütlichen Ausklang des Abends lädt der Indoor-Pool ein. Morgens bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet die perfekte Grundlage für unsere kraftvollen Wanderungen. Am Abend lädt das Hauptrestaurant zum Themen-Buffet mit Show-Cooking ein.

Was Dich erwartet

Lernen in Bewegung statt nur Frontalunterricht!

Bei uns sitzt Du nicht stundenlang im Seminarraum. Die psychologischen Inhalte und theoretischen Impulse sind so gestaltet, dass sie kompakt, praxisnah und gut verständlich vermittelt werden – oft draußen, eingebettet in Deiner Aktivität.

Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion und Transfer genutzt. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der Körper, Geist und berufliche Relevanz gleichermaßen anspricht. Lernen findet dort statt, wo es Sinn macht – in Bewegung, im Gespräch, in der Reflexion.

Der erste Seminartag startet am Montagvormittag um 11 Uhr. Damit Du entspannt starten kannst, ist die Unterkunft ab Sonntag für Dich reserviert, buche hier gerne optional eine Zusatznacht. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin beim Skifahren und Snowboarden mit kleinen Übungen umgesetzt. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren, sodass Du optimal Pistenkilometer sammeln kannst. 

BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
Seminarüberblick:
In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.
Seminarziele:
 

  • Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
  • Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
  • Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
  • Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
  • Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
    • Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf
    • Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
    • Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
  • Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz

Methodik:

  • Interaktive Wissensvermittlung
  • Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
  • Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
  • Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie

Qualifikation der Trainer*innen: 

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Zielgruppe & Betreuung: 

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden

Weitere Informationen findest Du auf unserer Website

Wir freuen uns auf Dich!

Let's Flow GmbH

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitsgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möc

Vorkenntnissse

Sicheres Befahren von blauen Pisten

Hinweis zum Preis

inkl. Seminargebühr 699€, Unterkunft und Verpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen
Findet statt in Sankt Johann in Tirol
Sankt Johann in Tirol, Österreich
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Let's Flow GmbH
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren