Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Auf der Nordseeinsel Spiekeroog gehen wir der Frage nach, wie der Klimawandel schon heute spürbar wird, welche Wirkungen zu erwarten sind und welche Anpassungsstrategien z. B. an den steigenden Meeresspiegel ergriffen werden. Dabei werden wir auch Kipppunkte im Weltklimasystem besprechen, bei deren Erreichen nicht mehr steuerbare Rückkopplungen drohen, wie etwa ein mögliches Zusammenbrechen der Atlantikströmung. Reichen die globalen und nationalen Klimaschutzmaßnahmen aus, um die Situation unter Kontrolle zu behalten? Was muss für wirksamen Klimaschutz getan werden und wo liegen die Hebel für ein effektives gesellschaftspolitisches Engagement? Welche Bedeutung hat gute Klimakommunikation und wie kann ich andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Wie verbreite ich etwa mit kraftvollen Visionen für eine lebenswerte Zukunft Klimalust statt Klimafrust?
Neben diesen Fragen werden wir die wunderbare Natur der Insel Spiekeroog und des Nationalparks Wattenmeer bei ausgiebigen Exkursionen, einer Wattwanderung und Vogelbeobachtungen kennenlernen. Dabei werden beispielsweise die Gefährdung tiefer gelegener Inselteile durch den steigenden Meeresspiegel und Veränderungen im Zugverhalten von Vögeln erfahrbar.
Darüber hinaus werden Sie Zeit haben, die herrliche Atmosphäre der autofreien Insel mit Ihren langen weißen Sandstränden zu erleben.
Wenn möglich bitte ein Fernglas mitbringen.