Spiekeroog. Müllkippe Nordsee - Über die Verschmutzung der Meere.

669 €
So. 20.09. – Fr. 25.09.2026
.
Spiekeroog
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Nordsee, ein faszinierender Lebensraum und unverzichtbarer Teil des globalen Ökosystems, steht vor einer großen Herausforderung: der zunehmenden Verschmutzung durch Plastik, Abwässer und wirtschaftliche Aktivitäten. Die Folgen dieser Belastung sind nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt dramatisch, sondern betreffen auch die Menschen, die von der Nordsee und dem Wattenmeer abhängig sind. Doch wie können wir die Meere schützen und gleichzeitig die ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen wahren? 
In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv mit der Problematik der Meeresverschmutzung auseinander. Wir analysieren die Ursachen und Auswirkungen der Verschmutzung der Nordsee und des Wattenmeeres und diskutieren Maßnahmen zur Vermeidung von Müll. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Mikroplastik und den ökologischen sowie ökonomischen Interessenkonflikten, die durch die Nutzung der Nordsee entstehen. Gleichzeitig betrachten wir die Aufgaben und Funktionen des Nationalpark-Hauses Wittbülten und lernen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einen Beitrag zum Schutz der Meere leisten kann. 
Wir erkunden die Insel Spiekeroog und ihre Lebensräume, nehmen an einer Wattwanderung teil und analysieren die Verschmutzung der Strände durch Müllproben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Mikroplastik im Meerwasser und den daraus resultierenden Folgen für die Umwelt. In Arbeitsgruppen entwickeln wir Ansätze zur Vermeidung von Meeresverschmutzung und diskutieren Maßnahmen, die sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene umgesetzt werden können. 
Themenschwerpunkte:
Die Nordsee und das Wattenmeer – Lebensräume, Entstehung und Bedeutung 
Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung – Plastik, Abwässer und wirtschaftliche Aktivitäten 
Mikroplastik und Kleinplastik – Auswirkungen auf die Umwelt und mögliche Gegenmaßnahmen 
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Ansätze zur Sensibilisierung und Prävention 
Perspektiven für eine saubere Nordsee – Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Müllvermeidung

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer/innen

Hinweis zum Preis

5 Ü/Halbpension Plus im 1/2 DZ mit DU/WC; Leitung, Führungen, Eintritte lt. Programm; EZ-Zuschlag: 90 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Forum Unna
Friedrich-Ebert-Straße 58
59425 Unna
Kursnummer: F26328
Findet statt in Spiekeroog, /Nordsee
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Details anfrageDetails anfragen