Stabilität durch Körperbewusstsein - Resilienz stärken mit Yoga und Reflexion

828 €
Mo. 12.01. – Fr. 16.01.2026
.
Plön
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Du kommst an – mit vollem Kopf.
Du gehst – mit gestärktem Rückgrat und klarem Blick

 

In einer Welt voller Krisen, Umbrüche und beruflicher Anforderungen suchen viele von uns nach einem inneren Anker. Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit – für eine tiefgreifende Erfahrung, die dich stärkt, klärt und neu ausrichtet.

Fünf Tage lang erforschst du die Frage: Was hält mich stabil – in mir, in meinem Alltag, in dieser Gesellschaft?
Du tauchst ein in die sieben Säulen der Resilienz, reflektierst deine berufliche Rolle, entwickelst Strategien für Selbstfürsorge und lernst, wie Körper und Geist im Einklang wirken können. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand – mal nachdenklich, mal bewegt, immer wirksam.

Das erwartet dich:

  • Reflexion von gesellschaftlichen Veränderungen mit Auswirkungen auf den Berufsalltag 

Yoga-Elemente zur Selbstwahrnehmung, Zentrierung und Stressregulation

Analyse deiner beruflichen Rollen und Stressquellen

Resilienztraining zur Stabilisierung psychischer Gesundheit 

Achtsamkeit als Anker, um Überforderung zu vermeiden 

  • Netzwerkpflege & Identitätsarbeit im beruflichen Wandel
  • Kennenlernen der Body2Brain Methoden als alltagstaugliche Selbstregulation 

Gestaltung individueller Resilienzroutinen für deinen Berufsalltag

Empathische Kommunikationsstrategien mit klarer Abgrenzung

Stärkung deiner Selbstführung und Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten

Persönliche Zielplanung mit gesellschaftlicher Anschlussfähigkeit

Warum dieser Bildungsurlaub auch dein Arbeitgeber unterstützt

Investition in Resilienz ist Investition in Zukunft. Dieses Seminar stärkt Schlüsselkompetenzen wie Selbstführung, Achtsamkeit, Stresskompetenz und Teamfähigkeit – Fähigkeiten, die direkt in den Arbeitsalltag einfließen.

Teilnehmende kehren nicht nur erholt, sondern reflektiert, fokussiert und motiviert zurück. Sie bringen neue Perspektiven, Kommunikationsstärke und emotionale Stabilität ins Team.

Für Arbeitgeber bedeutet das:

weniger Ausfälle durch Stress

gesteigerte Eigenverantwortung

gestärkte soziale Kompetenz im Miteinander

langfristige Bindung durch wertschätzende Entwicklung

Bildungsurlaub ist gesetzlich verankert – und zeigt, dass dein Unternehmen moderne Arbeitskultur ernst nimmt.

Bitte mitbringen:
Wer hat, eine eigene Yogamatte, Meditationskissen, Wolldecke (gibt’s ja aber auch im Haus), bequeme Kleidung, warme Socken, Schreibunterlage/ Klemmbrett (Din A4), Stifte (gerne bunt), kleines Heft in Tagebuchformat/ Tagebuchcharakter.

akademie am see. Koppelsberg
Kursnummer: BU01/26

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

inkl. Übernachtung & Vollverpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Niedersachsen
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Findet statt in Plön, Holsteinische Schweiz
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
akademie am see. Koppelsberg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU01/26
Veranstalter kontaktieren