Stärkende Wege zur Burnout-Prävention mit der Kraft der positiven Psychologie - mit Waldbaden und basischer Ernährung

ab 1.378 €
So. 09.11. – Sa. 15.11.2025
.
Steffeln
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

„In einer Zeit, in der die Zahl der Burnout-Betroffenen stetig steigt, ist es von entscheidender Bedeutung, eigene Wege zur Selbstprävention zu finden. Immer häufiger fühlen wir uns gestresst und manchmal auch überfordert. Und das, obwohl uns die Arbeit ja eigentlich Spaß macht.

In solchen Fällen ist es hilfreich, etwas Abstand zu gewinnen und die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten: Einen Raum schaffen und in ein anderes Umfeld eintauchen, um den Blickwinkel zu verändern und mehr Klarheit zu gewinnen.

Genau hier setzt dieser Bildungsurlaub an. Er verbindet Elemente aus der positiven Psychologie und der Achtsamkeitspraxis zu einem ressourcen- und stärkeorientierten Gesamtkonzept. 

In das Seminar integriert sind Aufenthalte in der Natur. Die Japaner nennen es Shinrin Yoku - Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes – frei übersetzt: „Waldbaden“. In Japan ist dies seit langem eine anerkannte Stressbewältigungsmethode. Lernen und erleben Sie, wie sich die Kraft des Waldes positiv auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Selbstwirksamkeit auswirken kann.

Dozentin: Annette Schmitges, Systemischer Coach, Achtsamkeitstrainerin, Burnout- und Resilienzberaterin, Naturcoach, Kursleiterin für Waldbaden“

Vulkanhotel Steffelberg e.K. Martina Berg
Kursnummer: Wald2025/11

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

20 € DZ als EZ Nutzung pro Nacht

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland

Veranstalter

Vulkanhotel Steffelberg e.K. Martina Berg
Hochstraße 7
54597 Steffeln
Findet statt in Steffeln
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Vulkanhotel Steffelberg e.K. Martina Berg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: Wald2025/11
Veranstalter kontaktieren