Menschen jeden Alters lieben Geschichten - nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext. Lernen Sie zu zaubern und in einer Arbeitswelt, die von Powerpoint und grafischer Reizüberflutung geprägt ist, durch Sprache und Gestik zu überzeugen! Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von Storytelling-Werkzeugen bei Ihrem Gegenüber Bilder, Vorstellungen und Emotionen erzeugen! Vermitteln Sie Inhalte ebenso spielerisch wie überzeugend.
Die Seminarinhalte auf einen Blick:
- Was ist Storytelling?
- Geschichte und gegenwärtige Bedeutung von Storytelling in der beruflichen Kommunikation
- Was braucht der Zuhörer?
- Die Sinne und Emotionen ansprechen
- Genre und Charaktere - die Allgemeingültigkeit und Allgegenwärtigkeit des Storytellings
- Was ist Storytelling im Unterschied zu Geschichtenerzählen?
- Dramaturgische Elemente und Bausteine, die wir vom Storytelling in den Arbeitsalltag übertragen können
- Narrative und spielerische Übungen aus dem Theaterbereich, dialogischer Austausch und musikalische Elemente gehören zum Methoden-Mix
- Eine Schatztruhe an erzählerischen Spielen, Aktivitäten und Übungen