ÜBERBLICK ÜBER DEN WORKSHOP
Die Veränderungen der letzten Jahre haben unsere Arbeitswelt stark verändert. Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen, da ist das Gefühl, permanent erreichbar sein zu müssen, und der persönliche Austausch im Team läßt nach. Personalmangel führt vielerorts zu deutlich erhöhtem Arbeitspensum.
Das alles stellt hohe Anforderungen an Belastbarkeit und Resilienz. Viele wissen - und spüren! - das, vernachlässigen einen gesunden, die Leistungsfähigkeit erhaltenden Umgang mit den eigenen Ressourcen aber häufig so lange, bis sich körperliche oder emotionale Warnsignale zeigen. Stressbedingte Symptome wie Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Gereiztheit oder Erschöpfung wirken sich auf das persönliche Wohlbefinden, die Arbeitsfähigkeit und das Miteinander im Team aus.
Ziel dieses Seminars ist es, die persönlichen Stressmuster zu erkennen und einen besseren Umgang mit Stress zu finden. Dabei stehen theoretische Grundlagen und praktische Übungen gleichermaßen im Mittelpunkt. So wird die leichtere Umsetzung im Alltag ermöglicht. Die Teilnehmenden analysieren und reflektieren ihre eigenen Stressoren – sowohl beruflich als auch privat – und erarbeiten auf dieser Basis nachhaltige Strategien zur Stressbewältigung, die sie direkt im Alltag anwenden können.
Anregungen/ Empfehlungen zur weiteren Beschäftigung mit den behandelten Themen Entspannung, Stressbewältigung, Meditation und Persönlichkeitsentwicklung runden das Programm ab.
Deine LERNZIELE:
- Stärkung der Stressbewältigungskompetenz:
Du lernst, Dein Repertoire zum Umgang mit Stress zu erweitern, Stresssituationen frühzeitig zu erkennen und ihnen nach Möglichkeit wirksam vorzubeugen – beruflich und privat. - Entwicklung individueller Handlungsstrategien:
Identifiziere stressbegünstigende Denk- und Verhaltensmuster und erarbeite persönlich passende, alltagstaugliche Alternativen, um langfristig gesund und gelassen zu bleiben. - Du fängst an, Methodenkompetenz in Achtsamkeit und Entspannung aufzubauen:
Durch angeleitete Übungen lernst Du verschiedene Techniken wie Atemübungen, Meditation, Body Scan oder progressive Muskelentspannung kennen. Gemeinsam reflektieren wir die Wirkung auf Körper und Geist. - Achtsamkeit im Alltag:
Kennenlernen von Möglichkeiten, wie Achtsamkeit auch in einem dynamischen (Arbeits-)Alltag individuell gelebt werden kann – in kleinen, realistischen Schritten. - Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung:
Du stärkst Deine Fähigkeit, innere und äußere Stressoren differenziert wahrzunehmen, bewusster darauf zu reagieren und mehr Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. - Verbesserung der langfristigen Selbstfürsorge:
Du entwickelst ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung mentaler Gesundheit und erkennst, wie wichtig regelmäßige Pausen, gesunde Grenzen und persönliche Ressourcenpflege für die Lebens- und Arbeitsqualität sind.
GRÜNDE FÜR DEN ARBEITGEBER, DIESEN BILDUNGSURLAUB ZU GENEHMIGEN:
Ein bewusster, präventiver Umgang mit Stress wirkt sich positiv auf die Mitarbeitenden aus und stärkt somit auch die gesamte Organisation.
- Erhalt und Steigerung der Leistungsfähigkeit:
Wer seine Ressourcen kennt und gesund managt, kann langfristig produktiver und motivierter arbeiten, sowie bessere Entscheidungen treffen. - Reduzierung stressbedingter Ausfallzeiten:
Achtsamkeit und Selbstfürsorge senken das Risiko von Burnout, Erschöpfung und psychosomatischen Beschwerden. - Verbesserung des Arbeitsklimas:
Mitarbeitende, die entspannter und reflektierter agieren, tragen zu einem wertschätzenden Miteinander bei. - Förderung von Selbstverantwortung und Resilienz:
Die Teilnehmenden lernen, ihre persönliche Stresskompetenz zu stärken – eine wichtige Fähigkeit in einer dynamischen Arbeitsumgebung. - Positive Wirkung auf Arbeitgeberattraktivität:
Unternehmen, die in die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, senden ein starkes Signal für moderne, mitarbeiterorientierte Führung.
Der Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag wird durch konkrete Übungen und individuelle Handlungskonzepte gezielt unterstützt.
DETAILS IM ÜBERBLICK
- 5 Tage
- max. 6 Personen, keine Vorerfahrung nötig
- Terminauswahl:
2025
03. - 07.11.
08. - 12.12.
2026
09. - 13.3.
18. - 22.5.
22. - 26.6.
14. - 18.9.
02. - 06.11.
07. - 11.12. - Kurszeiten
Mo, 10.00 - 17.15 Uhr
Di – Do 9.00 - 16.30 Uhr
Fr, 9.00 - 15.30 Uhr - Preis
In 2025 gilt ein Angebotspreis in Höhe von 675€ (inkl. 19% MwSt.) am neuen Veranstaltungsort.
Ab 2026 beträgt der Preis 995€ (inkl. 19% MwSt.).
Im Preis inbegriffen sind Mittagessen, Snacks und Getränke.
Mehr Infos unter www.miradressler.de/workshops.