Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn

815 €
Mo. 27.10. – Fr. 31.10.2025
.
Kall-Steinfeld
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

„Stress ist die Würze des Lebens“, so der Pionier der Stressforschung Hans Selye. Der beständige Wechsel von Phasen der Anspannung und Entspannung ist das Wesen von Lebendigkeit. Stressre­aktionen erfüllen wichtige Schutz- und Anpassungsfunktionen und fördern Lernprozesse. Zu einer Gefahr für die Gesundheit wird Stress, wenn einer Anspannungsphase über einen län­geren Zeitraum keine angemessene Erholungsphase mehr folgt. Dann stellt sich das Gefühl ein, nur noch auf Um­stände zu reagieren, anstatt das Leben selbst zu bestimmen. Es entsteht ein Stresskreislauf, aus dem es scheinbar keinen Ausweg mehr gibt.Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die uns in die Lage versetzen kann, Dinge, Menschen, Umstände und auch uns selbst für diesen Augenblick so anzunehmen, wie sie bzw. wir gerade sind. Das ist stressvermindernd, denn dadurch öffnet sich eine Tür, durch die wir aus dem sich oft selbstverstär­kenden reaktiven Stresskreislauf aussteigen können: Wir betreten einen Raum zwischen Reiz und Reaktion, in dem wir bewusste Entscheidungen treffen können. Statt unser Leben dem stressgetrie­benen Autopiloten zu überlassen, übernehmen wir nun wieder selbst das Steuer.Diese Achtsamkeit ist eine uns innewohnende Fähigkeit, die es zu entdecken und zu pflegen gilt – und wir können sie ebenso trainieren, wie unsere Muskeln. Das Trainingsprogramm für den „Acht­samkeitsmuskel“ heißt MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction – achtsamkeitsbasierte Stress­verminderung). Dieses von Jon Kabat-Zinn 1979 in der Stress Reduction Clinic an der Universität von Massachusetts entwickelte Programm ist eine Kombination aus verschiedenen  Elementen von praktischen Achtsamkeitsübungen  (Bodyscan,  Yoga,  Geh- und  Sitz-Meditation) und kognitiven Themen aus Stressforschung, Hirnforschung und Psychologie. Diese Verbindung führt zu Stress­kompetenz und Stressverminderung im beruflichen und privaten Alltag. Zahlreiche  wissenschaftli­che  Untersuchungen unterstreichen die Wirksamkeit dieser Methode und dokumentieren eindrucks­voll, dass die Kursteilnehmenden folgende Erfahrungen machen:

  • verbesserten Umgang mit Stress,
  • verbesserte Entspannungsfähigkeit,
  • Steigerung der Konzentration,
  • Steigerung von Selbstvertrauen, Selbstfürsorge und Akzeptanz,
  • mehr Selbstbestimmung und Zugang zu kreativen Lösungen,
  • Abnahme von körperlichen und psychischen Beschwerden,
  • Stärkung des Immunsystems.
Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, die Methoden des MBSR-Programms kennenzulernen, ihre Wirkung zu reflektieren und so Strategien zu erfahren bzw. zu entwickeln, die den Arbeitsalltag und das ganze Leben dauerhaft stressfreier und selbstbestimmter werden lassen.

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Kursnummer: 810225

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag auf Anfrage; 1015 € für Einrichtungen/Firmen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Donrather Straße 44
53797 Lohmar
Findet statt in Kall-Steinfeld
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 810225
Veranstalter kontaktieren