Der Bildungsurlaub bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Strukturwandel im Rheinischen Revier aus nächster Nähe zu erleben und zu reflektieren.
Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in soziale, ökologische und politische Dimensionen dieses tiefgreifenden Wandels. Sie lernen, wie Protestbewegungen, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Zukunftsstrategien miteinander verflochten sind – und was das für eine demokratische Gesellschaft bedeutet.
Der direkte Austausch mit Menschen vor Ort, Besuche an Schlüsselorten des Wandels sowie die gemeinsame Reflexion ermöglichen ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation.
Besonders attraktiv für Interessierte, die sich für gesellschaftliche Entwicklungen, Nachhaltigkeit, Demokratie und regionale Zukunftsgestaltung interessieren – und Impulse für eigenes Engagement oder berufliche Perspektiven mitnehmen möchten.
Nach §9 AwbG (NRW) anerkannte Bildungsveranstaltung