Die Pyrenäen – eine 3 Länder und rund 450 km umspannende Gebirgskette im Süden Europas. Eine Bergwelt, deren Bewohner seit der zweiten Hälfte des 20. Jh. tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ausgesetzt sind. Unser Bildungsurlaub findet in den östlichen, katalanischen Pyrenäen statt und soll ein breites Bild der aktuellen Pyrenäengesellschaft zeichnen.
Aus der Geschichte heraus setzen wir uns mit verschiedenen Facetten des soziokulturellen Wandels auseinander, lernen zukunftsweisende Projekte der Region kennen und erfahren, auf welch unterschiedliche Arten Tourismus in der Bergregion funktioniert. Dabei zeigen wir aktuelle Konflikte auf und versuchen aus unterschiedlichen Perspektiven Lösungsansätze aufzuzeigen, die als beispielhaft für Entwicklungen im ländlichen Raum anderer europäischer Regionen gelten können. Wir besuchen verschiedene Kooperativen, Vereine, öffentliche Institutionen und Museen, hören Vorträge und tauschen uns mit zivilen Akteuren und Unternehmern der Region vor Ort aus.
Einen wichtigen Aspekt des Seminars stellt das Phänomen der Landflucht und der verlassenen Pyrenäendörfer dar. Wir lernen verschiedene Beispiele kennen und sehen, wie schon aufgegebene Orte unterschiedlichen Zwecken zugeführt werden.
Eingebettet wird der Bildungsurlaub in interpretative Spaziergänge zu Flora, Fauna und kulturellem Erbe in unterschiedlichen Naturräumen der katalanischen Pyrenäen und Vorpyrenäen.
Wichtig: Grundkondition in diesem bergigen Gebiet wird vorausgesetzt.
Kurs-Nr.: / Termin:
17.05.2026 - 23.05.2026