Supervision - Webinar vom 26.01. - 28.01.2026

570 €
Mo. 26.01. – Mi. 28.01.2026
.Online
.
Online
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Supervision 

Online-Fortbildung für Mediator:innen, Berater:innen und Führungskräfte
vom 26.01. - 28.01.2026 jeweils 9:30 - 17:00 Uhr

Diese Fortbildung ist Teil der Reihe Beraten in Organisationen, kann aber auch einzeln besucht werden.

Zielgruppe

Mediator:innen, Berater:innen und Führungskräfte, die Einzelne in Veränderungsprozessen unterstützen möchten.

Diese Fortbildung wird von anerkannten Ausbilder:innen BM geleitet. Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildung anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstreben.

Zudem können Sie diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierte:r Mediator:in“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.

Ziele

Um die Qualität und die Zufriedenheit mit der Arbeit zu erhalten und zu verbessern, bedarf es der Reflexion des gemeinsamen Tuns. Eine zielgerichtete Reflexion ist eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und kritische Punkte sowohl auf der strukturellen wie auch auf der fachlichen Ebene zu bearbeiten. Hierfür müssen Dinge ins Denken gebracht werden, weg von vorschnellen Lösungen hin zu einer Verlangsamung, die ein kritisch-konstruktives Nachdenken ermöglichen, um so schneller zum Ziel zu kommen. Das Format, in dem dies gelingen kann, ist Supervision, wörtlich „draufschauen“.

In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen neben grundlegenden Konzepten der Supervision vor allem Methoden vermitteln, die es Ihnen ermöglichen, mit einem Team in die Reflexion ihrer Arbeit zu kommen.

Inhalte

  • Anlässe für reflexive Prozesse in Organisationen
  • Grundlegende Konzepte der Supervision
  • Methoden zur Anleitung von Reflexion
  • Arbeiten im Spannungsfeld von Instruktion und Reflexion
  • üben und ausprobieren
klären & lösen

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Berater:innen, Mediator:innen, Coaches, Trainer:innen, Führungskräfte

Vorkenntnissse

Grundlagen der Beratung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
klären & lösen
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren