Sylt. Insel im Wandel der (Ge)Zeiten.

829 €
So. 12.04. – Fr. 17.04.2026
.
Westerland
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Sylt, die größte nordfriesische Insel, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein einzigartiger Lebensraum, der vor großen Herausforderungen steht. Der Klimawandel, der zunehmende Tourismus und die Bedrohung durch die Kräfte des Meeres setzen der Insel und ihrer Natur zu. Gleichzeitig bietet Sylt mit seinen vielfältigen Ökosystemen, wie der Braderuper Heide und dem Wattenmeer, ein wertvolles Beispiel für das Zusammenspiel von Naturschutz, Küstenschutz und wirtschaftlicher Nutzung. 
In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv mit den ökologischen, geologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Sylts auseinander. Wir beleuchten die Entstehungsgeschichte der Insel, analysieren die Auswirkungen des Klimawandels und betrachten die Maßnahmen zum Küstenschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie der Naturschutz auf einer stark touristisch geprägten Insel umgesetzt werden kann und welche Konflikte zwischen Ökologie und Ökonomie bestehen. 
Wir lernen die geologischen und ökologischen Besonderheiten Sylts kennen und analysieren die Bedrohungen durch die Küstenerosion und den Klimawandel. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Wattenmeer als Weltnaturerbe und seiner Bedeutung für die Vogelwelt. Gleichzeitig betrachten wir die gesellschaftliche Entwicklung Sylts und diskutieren die Auswirkungen des Immobilienbooms auf die Insel. Abschließend reflektieren wir, welche individuellen und gesellschaftlichen Maßnahmen notwendig sind, um Sylt als einzigartigen Lebensraum zu bewahren, und entwickeln gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze. 
Themenschwerpunkte:
Geologie und Entstehung Sylts – Naturgeschichte und landschaftstypische Merkmale 
Küstenschutz und Klimawandel – Maßnahmen gegen die Bedrohung durch das Meer 
Naturschutz und Ökosysteme – Die Braderuper Heide und das Wattenmeer als Lebensräume 
Tourismus und gesellschaftliche Entwicklung – Konflikte zwischen Ökologie und Ökonomie 
Perspektiven für die Zukunft – Nachhaltige Entwicklung und Schutzmaßnahmen für Sylt 
Voraussetzung:
Da wir die Region zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, ist eine gute körperliche Konstitution Voraussetzung. An bestimmten Tagen werden die Wegstrecken aus organisatorischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist an diesem Tag nicht möglich.

Forum Unna
Kursnummer: F26229

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer/innen

Hinweis zum Preis

5 Ü/Früh. im 1/2 DZ mit DU/WC; Eintritte und Begegnungen, Leih-Fahrrad, EZ-Zuschlag: ab 140,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Westerland, /Sylt
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Forum Unna
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: F26229
Veranstalter kontaktieren