Systemisch führen - systemische Perspektiven nutzen

335 €
Mo. 22.06. – Mi. 24.06.2026
.
Köln
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Führungskräfte sind in komplexen Arbeitsfeldern und vielfältigen Rollen stark gefordert. Diese Komplexität zu entwirren und immer wieder schnell handlungsfähig zu werden ist eine Daueraufgabe, die mit den richtigen Ansätzen und Werkzeugen gelingen kann und dann Freude bereitet. Systemische und neurowissenschaftliche Ansätze sind da sehr nützlich und führen seit Jahren zum Erfolg. Im Seminar reflektieren Sie als Führungskraft zunächst die eigene Selbstführung vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Damit eröffnen Sie konkret neue Handlungsspielräume. Systemische Haltung und Prinzipien ermöglichen es darüber hinaus, im komplexen Feld der Führungsarbeit klare Unterscheidungen und Entscheidungen zu treffen. In einer lebendigen Arbeitsatmosphäre gibt es Anregung und Raum für Reflexion und Austausch. Inhalte: - Selbstführung als Grundlage von Führungsarbeit - Führen aus neurowissenschaftlicher Sicht: limbisches System und präfrontaler Cortex bei der Arbeit - Systemische Prinzipien in der Führungsarbeit - Eigene Rolle und Haltung als Leader: Aufgaben, Nähe/Distanz und Rahmen klären - Handlungsfähig im eigenen System: Blick auf Person, Team, Organisation - Motivation ermöglichen, Akteur*innen einbinden - Schwierige Situationen verstehen und klären

neues lernen
Kursnummer: DB28-117

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer*innen in Führungspositionen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Findet statt in Köln
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
neues lernen
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: DB28-117
Veranstalter kontaktieren