Lerne Systeme zu analysieren, Genogramme zu schreiben, Dynamiken und Systemgesetze zu erkennen, hinter die Fassade zu blicken und ungeahnte Lösungen zu generieren.
Systemischer Berater und Aufstellungsleiter ist eine überaus spannende Ausbildung. Systemaufstellungen sind eine Methode des systemischen Ansatzes, bei dem der Aufstellungsleiter die Rolle des Moderators übernimmt. Er nutzt dazu die räumliche Darstellung eines Systems, um verborgene Dynamiken, Beziehungen und Muster sichtbar zu machen. Du lernst gezielte Fragen zu stellen, um den Prozess zu vertiefen und die Dynamiken im System zu verdeutlichen. Dies befähigt die Teilnehmer, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Diese Ausbildung bedingt ein sehr gutes Einfühlungsvermögen, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen. Dadurch bist Du in der Lage, zwischen den verschiedenen Ebenen des Systems zu navigieren und dabei die Bedürfnisse und Grenzen der Teilnehmer zu berücksichtigen. Du erkennst die Beziehung zwischen Wertesystemen, Businessthemen, privaten Themen und der praktischen Psychologie. Dabei lernst Du, die Interaktionen und Beziehungen zwischen den Repräsentanten zu deuten und hilfst den Teilnehmern, ihre Wahrnehmungen und Gefühle zu erkennen und auszudrücken.
Die theoretischen Hintergründe und systemischen Gesetze werden in dieser Ausbildung intensiv vermittelt. Vor allem liegt der Schwerpunkt auf aktuellen Praxisfällen, die live aufgelöst werden. Durch die Übung an diesen Praxisfällen lernst Du spielerisch die Aufstellungsarbeit. Du hast während der Ausbildung die Chance, Deine eigenen Blockaden anzugehen und zu lösen.
Nur wer selbst frei ist, aufmerksam und wertschätzend anderen gegenüber, kann gerade bei dieser Arbeit sehr gute Lösungen generieren. Außerdem zeigen wir Dir, wie die Nachsorge nach der Aufstellung aussehen kann, damit Du Deinen Klienten nicht mit einem ausgegrabenen Problem und seinen Gefühlen alleine lassen musst.
3 Blöcke mit je 4 Tagen:
Block 1: 28.10. – 31.10.2026
Block 2: 25.11. – 28.11.2026
Block 3: 16.12. – 19.12.2026
 
jeweils Mi. 11:00 – 18:00 Uhr | Do. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr | Sa. 09:00 – 13:00 Uhr