Mit Hilfe moderner Kalkulationsprogramme ist es heute möglich, umfangreiche Rechenoperationen wie Angebotskalkulationen, Preiskalkulationen, Kostenanalysen, Statistiken und Abschreibungstabellen schneller und genauer durchzuführen. Es werden Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise, Funktionen (z.B. ZÄHLENWENN, SUMMEWENN, XVERWEIS) und Fertigkeiten im Umgang mit einem typischen Kalkulationsprogramm (Excel) vermittelt. Ferner wird der Umgang mit diesem Programm einschließlich der grafischen Auswertungen (PIVOT) geübt. Zudem soll mit dem Copiloten gearbeitet werden, der beim Analysieren und Visualisieren von Daten eine wertvolle Unterstützung ist. Teilnehmer*innen sollten über EDV-Grundkenntnisse verfügen.