Die beruhigende und ausgleichende Wirkung der Yogaübungen (Asanas) sorgt für eine tiefe Entspannung und ist daher zur Stressbewältigung nachhaltig geeignet. Atemübungen (Pranayama) trainieren die Atemorgane und bringen das vegetative Nervensystem in die Homöostase, so dass der Körper wieder in den Entspannungsmodus finden kann. Regelmäßig praktizierte Meditation (Dhyana) verhilft nachgewiesen zu mehr Präsenz und geistiger Klarheit. Ein Einblick in die Anatomie unseres Körpers erklärt die nachhaltige Wirksamkeit der Yogaübungen und des Prinzips von Kraft und Dehnung der Muskulatur. Daraus entwickeln wir ein auf den eigenen Körper angepasstes Yogaprogramm.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die ihren Körper auf geistiger und körperlicher Ebene besser kennenlernen möchten und sich eine Woche aus dem oftmals stressigen Berufs- und Familienalltag zurückziehen möchten, um in der ruhigen Umgebung am Waldrand Entspannung und neue Kraft zu finden.
Im Therapeutischen Yoga werden aktive Yogaübungen praktiziert, von sanften Dehnungen über Atemübungen bis hin zu stabilisierenden und kräftigenden Haltungen.