Thüringen. Tradition und Moderne - Strukturwandel in Thüringen.

549 €
So. 13.09. – Fr. 18.09.2026
.
Ilmenau
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Thüringen ist ein Bundesland, das von einer reichen kulturellen und industriellen Tradition geprägt ist und sich gleichzeitig in einem stetigen Strukturwandel befindet. Von der Kleinstaaterei über die DDR-Zeit bis hin zu den Herausforderungen der Nachwendezeit hat Thüringen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Heute verbindet die Region Tradition mit Innovation und steht exemplarisch für die Anpassungsprozesse in Ostdeutschland.
In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv mit den wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen in Thüringen auseinander. Wir beleuchten die Herausforderungen des Strukturwandels, analysieren die Bedeutung von Wissenschaft und Kultur und betrachten die Auswirkungen auf die Arbeitswelt und den Tourismus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Tradition und Moderne, die Thüringen als Technologiestandort und kulturelles Zentrum auszeichnet.
Wir lernen die Geschichte und Entwicklung Thüringens kennen und setzen uns mit den wirtschaftlichen und kulturellen Herausforderungen der Region auseinander. Ein Schwerpunkt liegt auf der Stadt- und Strukturentwicklung in Ilmenau, Erfurt und Rudolstadt sowie auf den wirtschaftlichen und kulturellen Projekten in Sonneberg und Lauscha. Darüber hinaus reflektieren wir die Arbeitswelt in der DDR und heute, etwa am Beispiel der Anker Steinbaukasten GmbH und der Spielzeugindustrie in Sonneberg. Abschließend entwickeln wir gemeinsam Perspektiven für die Zukunft Thüringens und diskutieren die Bedeutung des Austauschs zwischen Ost und West.
Themenschwerpunkte:
Geschichte und Strukturwandel – Die Entwicklung Thüringens im Wandel der Zeit
Stadt- und Regionalentwicklung – Ilmenau, Erfurt, Rudolstadt, Sonneberg und Lauscha
Tradition und Innovation – Wirtschaft und Kultur im Kontext des Strukturwandels
Arbeits- und Lebensbedingungen – Von der DDR-Zeit bis zur Gegenwart
Perspektiven für Thüringen – Annäherung zwischen Ost und West und nachhaltige Entwicklung

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

5 Ü/F im 1/2 DZ mit DU/WC; Eintritte; Transfers, EZ-Zuschlag 130 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Forum Unna
Friedrich-Ebert-Straße 58
59425 Unna
Kursnummer: F26128
Findet statt in Ilmenau
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Details anfrageDetails anfragen