Thüringer Wild- und Heilkräuterseminar

Preis auf Anfrage
Mo. 13.04. – Fr. 17.04.2026
.
Uder
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

- Ein Bildungsurlaub für eine gesundheitsfördernde Lebensweise in gesellschaftlicher Verantwortung -

Bei diesem Bildungsurlaub werden die Teilnehmer in Theorie und Praxis in die Wildkräuterkunde eingeführt und erlernen das Erkennen und Sammeln von essbaren Wildkräutern, deren Verwendung für gesunde Mahlzeiten und die Herstellung individueller Naturkosmetika wie Salben, Ölen, Deodorants und Lippenpflege.

Dadurch lernen die Teilnehmer nicht nur die (kostenlosen) Schätze unserer heimischen Flora und Fauna und deren Bedeutung für ihre eigene Gesundheit kennen, sondern treten in Verbindung mit ihrer natürlichen Umwelt. Sie erleben ganzheitliche Bildung, die ihre berufliche und private Entwicklung unterstützt und ihr Umweltbewusstsein schärft.

Die Kombination von Wissen über Wildkräuter, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und praktischen Fertigkeiten in Verbindung mit Entspannungstechniken und Atemübungen zur Stressbewältigung und Resilienzförderung ermöglicht den Teilnehmern eine ganzheitliche Lernerfahrungen.

Katholische Landvolkshochschule Eichsfeld e.V.
Kursnummer: 26147 E

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle

Vorkenntnissse

Keine

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Niedersachsen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Katholische Landvolkshochschule Eichsfeld e.V.
Eichenweg 2
37318 Uder
Findet statt in Uder
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Katholische Landvolkshochschule Eichsfeld e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26147 E
Veranstalter kontaktieren