Train the Trainer-Fortbildung: IDG Advanced Toolkit. Methodeneinsatz für die Arbeit mit den Inner Development Goals (IDGs) und den SDGs

1.750 €
Mo. 24.11. – Fr. 28.11.2025
.
Bonn
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Sie arbeiten mit Menschen zusammen, die sich aktiv für die gesellschaftliche und ökologische Veränderung engagieren (wollen) und dabei wirklich etwas bewirken möchten – ohne auszubrennen? Sich seiner Motivation, der persönlichen Vision oder die einer Gruppe oder Organisation bewusst zu sein, aber auch das richtige Maß an Mut, Ausdauer und Empathie immer wieder auszuloten, kann sehr hilfreich für den engagierten Alltag sein – und Spaß machen! Hier lernen Sie, wie Sie auf Basis der Inner Development Goals verschiedene Methoden einsetzen können.

Hintergrund:

Die Auswirkungen der globalen Klimakrise sind spürbar. Viele Menschen möchten sich engagieren, doch fällt es angesichts der Komplexität und des vermeintlich nur winzigen eigenen Beitrags oft schwer, ins Handeln zu kommen oder eine gute Form des eigenen Engagements zu finden. Diese Train-the-Trainer-Weiterbildung mit Zertifikat befähigt Sie, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst zu „empowern”. Die Weiterbildung nutzt dafür den innovativen Ansatz der sogenannten Inner Development Goals (IDGs). Dies ergänzt und bereichert das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Ziel: Sie kennen die Methoden zum „Empowerment für Klima & Co. mit den Inner Development Goals" und können diese in Ihrer Praxis der außerschulischen oder schulischen Arbeit anwenden, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Vision, Hindernisse, Fähigkeiten zu erkennen, „ihren” Weg zu finden und zu gehen.

Inhalte:

  • Inner Development Goals (IDGs) im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Lernzyklus und Methoden des Empowerments
  • Ansätze und Methoden der humanistischen Psychologie (u.a. Focusing, Gestalt-Ansatz)
  • Das Konzept „Empowerment für Klima & Co. mit den Inner Development Goals" inkl. Handbuch in Theorie und Praxis

Zielgruppe: Freie Train*innen und Coaches, Lehrerinnen und Lehrer, Seminarleitungen in der Erwachsenenbildung oder an Bildungsakademien, Bildungsverantwortliche in der Verwaltung oder der betrieblichen Weiterbildung, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Teamleitungen, Mitarbeiterinnen in NGOs oder Wohlfahrtsverbänden, Stabstellenleitungen in den Bereichen Ethik, Nachhaltigkeit, Innovation, Good Governance und Strategieentwicklung.

Voraussetzung dieser Train the Trainer-Fortbildung ist die Teilnahme am Seminar „Selbst-Empowerment für Klima & Co. mit den Inner Development Goals“ (z.B. angeboten am 15.-18.09.25), in dem Sie die Methoden kennenlernen und selbst „durchspielen". 

Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Zum Förderprogramm für Solo-Selbstständige über den Europäischen Sozialfonds (www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html)

Konzept und Inhalte des Seminars wurden im Rahmen eines vom Land NRW geförderten Projekts erprobt. Mehr Informationen: wilabonn.de/projekte/1124-empowerment-fuers-klima-mit-den-inner-development-goals.html

Sie können das Seminar unter dem angegebenen Link nicht finden? Unsere Website zieht derzeitig um und Weiterleitungsfehler können in Einzelfällen leider passieren. Schreiben Sie uns in solchen Fällen gerne direkt oder schauen Sie auf wila-bildungszentrum.de vorbei! 

WILA Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Kursnummer: Kurs-Nr.: 20252445

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Voraussetzt ist die vorherige Teilnahme am Seminar: Selbst-Empowerment für Klima & Co. mit den Inner Development Goals

Hinweis zum Preis

Privatzahlende: 1.350 Euro

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

WILA Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Reuterstraße 157
53113 Bonn
Findet statt in Bonn
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
WILA Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: Kurs-Nr.: 20252445
Veranstalter kontaktieren