ÜberLebensChancen für ein besseres Morgen

326 €
Mo. 24.11. – Fr. 28.11.2025
.
Möhnesee
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Chancen für das Leben sind weltweit ungerecht verteilt und die Spaltungen nehmen zu. Dabei sind zentrale entwicklungspolitische Themen Ernährung, Klimakrise und Wasser, die sich allerdings kaum isoliert betrachten lassen, sondern in enger Verbindung zueinanderstehen.
Die aktuellen Katastrophen zeigen eindringlich: Wir alle müssen lernen für das globale Überleben. Wir sind heute verantwortlich dafür, dass das Leben auf diesem Planeten auch für künftige Generationen gesichert ist.
Die Initiative „ÜberLebenChancen“ des bischöflichen
Hilfswerks Misereor, der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) und der Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung
(ZASS) will zum Nachdenken anregen, Fakten, Beobachtungen und Ideen beisteuern, den Blick weiten, wie ein anderes zukunftsfähiges Leben für alle gelingen kann. Es geht um Bilden, Bewegen und Beteiligen – hier und weltweit. In unserer kreativen Fortbildung - es wird die Workshops Collage, Fotografie und Holzdruck geben - möchten wir mit Ihnen ins Gespräch und in den “Ausdruck” kommen. Es geht um Information, aber auch um Ideen und Anstrengungen, das globale Überleben heute und morgen zu sichern.

Heimvolkshochschule Heinrich Lübke

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Heimvolkshochschule Heinrich Lübke
Zur Hude 9
59519 Möhnesee
Findet statt in Möhnesee
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heimvolkshochschule Heinrich Lübke
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren