Umweltschutz konkret: Meeresschutzseminar auf der Insel Helgoland

875 €
So. 19.04. – Sa. 25.04.2026
.
Helgoland
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

In diesem Seminar wollen wir uns mit theoretischen und praktischen Fragen zur Insel Helgoland und ihren Besonderheiten befassen, darüber hinaus das gesamte Ökosystem Nordsee/Wattenmeer betrachten. Wir widmen uns den Themen Umweltpolitik und Verschmutzung der Meere. Ist es in erster Linie das Plastik, das für die Verunreinigung der Meere verantwortlich ist, oder gibt es auch weniger offensichtliche Verschmutzungen? Welche Behörden und Institutionen der Bundesrepublik überwachen die Reinhaltung von Nord- und Ostsee? Greifen internationale Meeresschutzabkommen wie MARPOL oder OSPAR und wie werden diese angewandt? Werden die Verursacher von Meeresverschmutzung zur Rechenschaft gezogen oder bezahlt die Zeche der Steuerzahler? Weiterhin wollen wir erarbeiten und diskutieren, was wir vom Festland aus in unserem persönlichen Bereich konkret für den Schutz der Nordsee tun können.

Inklusive Halbpension und Lunchpaket

Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.

Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
Kursnummer: 260512002

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Vorkenntnissse

Nicht erforderlich

Hinweis zum Preis

DZ: 875,00 € | EZ: 950,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
Arndtstraße 20
30167 Hannover
Findet statt in Helgoland
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 260512002
Veranstalter kontaktieren