„Keiner, der nicht selbst schreibt, weiß, wie toll Schreiben ist“, notierte einst Anne Frank. Dieser Kurs gibt eine praktische Einführung in Methoden zum Szenischen Schreiben, um Nicht-Profis gekonnt anzuleiten. Sie schreiben, bearbeiten und improvisieren eigene Szenen und verbinden diese zu einem Stückentwurf. Dabei geht es auch um die innere Haltung beim Schreiben, die Aufgaben der Spielleitung und die Rahmenbedingungen künstlerischer Partizipation. Der Dozent Lorenz Hippe ist Autor des Buchs „Und was kommt jetzt? Szenisches Schreiben in der theaterpädagogischen Praxis“.
Schwerpunkte