Der Übergang in den Ruhestand ist eine der wichtigsten Lebensphasen – er bringt neue Freiräume, aber auch Herausforderungen mit sich. In diesem Bildungsurlaub nehmen wir uns Zeit, diesen Wandel aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Gemeinsam reflektieren wir unsere beruflichen und persönlichen Erfahrungen, erkennen individuelle Ressourcen und entwickeln Perspektiven für ein erfülltes Leben nach dem Beruf.
Zentral ist die Frage, wie sich Struktur, Sinn und Identität mit dem Ende des Berufslebens verändern und welche neuen Aufgaben oder Engagements im Alter entstehen können. Mit kreativen Methoden, dem IKIGAI-Modell sowie Übungen zu Dankbarkeit, Achtsamkeit und Lebensfreude stärken wir unsere Resilienz und entdecken neue Kraftquellen. Im geschützten Austausch erarbeiten wir Strategien, um mit Unsicherheiten und Veränderungen resilient umzugehen.
Durch Reflexion, kreative Übungen und die Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans schaffen wir die Grundlage für einen bewussten und positiven Übergang in den Ruhestand. Die Inhalte und Methoden sind praxisnah und unterstützen die Übertragung ins Berufsleben – so profitieren Sie auch im Arbeitsalltag von den neu gewonnenen Kompetenzen.
Themenschwerpunkte: