Nutzungskontexte erheben und Nutzungsanforderungen ableiten (CPUX-UR)
Erfolgreiche Konzeptarbeit braucht ein tiefes Verständnis der Kontexte, in denen die zukünftigen Nutzer ihre Ziele mit Hilfe von interaktiven Systemen, Produkten oder Services erreichen können.
User Requirements Engineering hilft, benötigte Nutzungskontextinformationen zu erheben, sie für Projektteams in Nutzungskontextbeschreibungen erlebbar zu machen und Nutzungsanforderungen, die für erfolgreiche Konzepte umgesetzt werden müssen, abzuleiten und zu priorisieren.
Die Teilnehmenden erlernen und üben das methodische Vorgehen im User Requirements Engineering und können sich so auf die optionale Zertifizierungsprüfung CPUX-UR des UXQB e.V. vorbereiten. Nicht zuletzt profitieren die Teilnehmenden von den umfangreichen Projekterfahrungen des Trainers.
Das Seminar basiert auf dem Curriculum CPUX-UR des UXQB e.V. und wird von Knut Polkehn, Co-Editor des Curriculums und Co-Autor von „Praxiswissen User Requirements“ durchgeführt.
Zur Vorbereitung auf die optionale Zertifizierungsprüfung CPUX-UR, findet nach dem Seminar eine Q&A-Session mit Knut Polkehn online statt.