Die Ansprüche an moderne Webprojekte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Wurde früher eine Website eher als Selbstpräsentation eines Unternehmens erstellt, steht mittlerweile die Nutzer*innenerfahrung (User Experience = UX) im Vordergrund. Eine gute User Experience stellt sich dann ein, wenn die Inhalte und die visuelle Gestaltung konsequent aus dem Blickwinkel der Nutzer*innen geplant und umgesetzt werden.
Auch bei der Nutzbarkeit (Usability) von Webprojekten haben sich Standards etabliert, die zum einen an den Erfahrungen der Nutzer*innen anknüpfen (Konventionen) und zum anderen aus der Analyse des Nutzungsverhaltens abgeleitet wurden. Dafür wurden verschieden Testmöglichkeiten entwickelt und die Ergebnisse einer Vielzahl von Tests in Usability Guidelines zusammengefasst.
Im Verlauf des Kurses erlernen Sie die einzelnen Phasen der Websitekonzeption und lernen auch Tools kennen, die Sie dabei unterstützen.
Inhalte:
- Anforderungen an Usability
- Barrierefreies Webdesign
- Gestaltgesetze
- Grundlagen der Wahrnehmung
- User Experience (UX)
- Usability Guidelines
- Usability Tests
Zielgruppe: Anfänger*innen, die einen beispielhaften Überblick über User Experience Design und Usability von Webprojekten erhalten möchten.
Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne HTML/CSS-Kenntnisse und mit geringen Kenntnissen bzgl. der Erstellung einer Website.