Inhalte:
- Einstellungen in Excel und Einstellungen der Entwicklungsumgebung zum Programmieren
- Makrorecorder kennenlernen und erzeugten Code anschauen
- Das erste Programm – Datentypen; Variablen, Konstanten und Objektvariablen
- Operatoren: Rechen- , Vergleichs-, Logische- und Verkettungsoperatoren
- Verzweigungen und Schleifen programmieren
- Eindimensionale Arrays nutzen
- Ausgewählte Eigenschaften und Methoden: Range-Objekt; Worksheet-Objekt; Workbook-Objekt und Application-Objekt
- Ein- und Ausgabe Befehle mit und ohne Parameter
- Funktionen und Prozeduren mit und ohne Parameter: Eigene Prozeduren erstellen; Funktionen und Prozeduren aufrufen
- Automatisierung mit Worksheet- und Workbook-Events
- ActiveX-Steuerelemente: Buttons, Combo-Boxen, Listenfelder, Check-Boxen etc.
- VBA-Lösungen programmieren mit Dateien, Tabellen, Zellen und Ordner
- Einführung in die Fehlerbehandlung beim Programmieren
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar: Rechner mit Internetanbindung (mind. 1,5 MBit/s) und installiertem Excel Programm, möglichst Excel 2016 oder neuer Webcam und Mikrofon/Lautsprecher zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings zweiter Bildschirm ist von Vorteil Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Online Seminars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Online Seminars sind nicht erlaubt. Die aktuelle Belegungsdichte und die erforderlichen Unterlagen zur Beantragung des Bildungsurlaubes beim Arbeitgeber erhalten Sie auf der Website der VHS Köln. Über den Button „Beim Veranstalter buchen“ gelangen Sie auf die Veranstaltungsseite.