Warum Wandern im Bildungsurlaub?
Hast Du das Bedürfnis, Deinen Stress und Deine Sorgen einfach mal hinter Dir zu lassen? Wandern bietet hier einen sehr guten Ausgleich, da Du leicht Sport mit Meditation verbinden kannst. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich Bewegung im Freien positiv auf die gesamte Gesundheit auswirkt. Wenn Du wanderst und Dich auf Dich konzentrierst, stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch Deine Psyche. Zudem bringt Dir Wandern einen Perspektivenwechsel, der wiederum zu mehr und anhaltender Gelassenheit führt.
Was Dich erwartet
Lernen in Bewegung statt nur Frontalunterricht!
Bei uns sitzt Du nicht stundenlang im Seminarraum. Die psychologischen Inhalte und theoretischen Impulse sind so gestaltet, dass sie kompakt, praxisnah und gut verständlich vermittelt werden – oft draußen, eingebettet in Deiner Aktivität.
Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion und Transfer genutzt. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der Körper, Geist und berufliche Relevanz gleichermaßen anspricht. Lernen findet dort statt, wo es Sinn macht – in Bewegung, im Gespräch, in der Reflexion.
Der erste Seminartag startet am Montagvormittag um 11 Uhr. Damit Du entspannt starten kannst, ist die Unterkunft ab Sonntag für Dich reserviert, buche hier gerne optional eine Zusatznacht. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin beim Wandern mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.
BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
Seminarüberblick:
In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.
Seminarziele:
Methodik:
Qualifikation der Trainer*innen:
Zielgruppe & Betreuung:
DIE WANDERREGION SÄCHSISCHE SCHWEIZ
Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz gehört zu den spektakulärsten Wandergebieten Europas. Hier erwarten Dich rund 1.200 Kilometer markierte Wanderwege, die durch grüne Wälder, mystische Täler und über beeindruckende Höhen führen. Du gehst an bizarre Felsformationen vorbei und genießt atemberaubende Ausblicke. Die natürliche Vielfalt der Region macht das Wandern zu einem einzigartigen Erlebnis.
DAS HOTEL LICHTENHAINER WASSERFALL
Unser Seminarort, der Gasthof "Lichtenhainer Wasserfall", ist ein historisches Gebäude, das seit 1852 ein beliebtes Ziel ist und sich in der fünften Generation in Familienbesitz befindet. Seit 1898 ist der Gasthof durch die romantische Kirnitzschtalbahn gut erreichbar.
Die Lage des Gasthofes ist ideal: Vom Biergarten aus kannst Du den beeindruckenden Wasserfall bewundern, und er dient als perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz.
Wir freuen uns auf Dich