Wien ist die europäische Metropole. Die Hauptstadt Österreichs steht für die europäische Geschichte, dazu zählt die jahrhundertelange Herrschaft der Habsburger verbunden mit dem Dualismus zwischen Österreich und Preußen. Gleichzeitig ist das heutige Wien Standort internationaler Organisationen wie die Vereinten Nationen (UNO), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Atomenergie Organisation (IAEO). Mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) spielt Wien ein Faktor in der europäischen Sicherheitspolitik. Als Beispiel für kulturellen Klanggenuss in der Musik zählen die Werke der Komponisten Beethoven, Mozart und Strauß.
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in das Thema im Kardinal-König-Haus. An den weiteren Seminartagen wird mit Hilfe des Sisi-Passes die historische Entwicklung Österreichs am Beispiel der Hofburg und des Schlosses Schönbrunn näher beleuchtet. Die politische Bedeutung Wiens erfahren die Teilnehmer durch Diskussionen bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE und der UNO sowie die Führung durch den Nationalrat Österreichs (Bundesparlament). Für den kulturellen Aspekt sind Führungen im Beethoven Museum Heiligenstadt und im Johann Strauss Museum vorgesehen. Als Ergänzung ist ein Besuch in der Spanischen Hofreitschule geplant.