Mit mehr Leichtigkeit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Berufsalltag begegnen
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an ArbeitnehmerInnen die viel am Schreibtisch sitzend arbeiten, wie auch an Teilnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
Ein beschleunigter und manchmal auch unvorhersehbarer Wandel vor allem am Arbeitsplatz erfordert von jedem einzelnen Mitarbeitenden gute innere Stabilität und Flexibilität, um leistungsfähig und persönlich zufrieden zu bleiben. Wir stehen mehr und mehr in der eigenen Verantwortung, Lebensqualität sowie auch unsere Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Bewegung ist dabei eine der Hauptsäulen für Ihre Gesunderhaltung im Arbeitsalltag.
In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie eine Einführung in die Technik des Nordic Walking verbunden mit Techniken des Faszientraining und Stretching nach Methoden von Liebscher & Bracht, die leicht in den beruflichen Alltag eingebunden werden können. Damit sind Sie in der Lage, selbstständig mehr gesunderhaltende nachhaltige Bewegungsaktivität in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Das Kennenlernen von verschiedenen Entspannungstechniken gibt Ihnen die Möglichkeit, die Vielfalt dieses Themas zu entdecken und die passende Methode für den eigenen ausbalancierten Berufsalltag zu finden.
Mit der Methode Nordic Walking an der frischen Luft werden Sie ermuntert, z.B. in der Mittagspause einen aktiven/dynamischen Spaziergang zu machen, um das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren, um vital am Arbeitsplatz zu bleiben.
Mit dem Faszientraining wird Ihnen vermittelt, wie gute Haltung nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich Stabilität für den Bewegungsapparat gibt und wie Sie dies durch das Lösen von Spannungen im beruflichen Alltag erreichen können.
Das Stretching unterstützt Ihre Beweglichkeit und gibt Ihnen mehr Flexibilität für alltägliche Bewegungen. Durch das Regulieren des Körpers durch Entspannungstechniken lernen Sie in Theorie und Praxis Methoden kennen, die Ihnen die Möglichkeit geben, souveräner in herausfordernden Situationen des Berufsalltags zu reagieren.
Am Ende der Bewegungswoche haben Sie die nötigen Kenntnisse für ein Programm, in dem Sie sich selbst mit Ihren individuellen Voraussetzungen „zum Gesunderhaltungs-Projekt“ im Berufsalltag (auch für KollegInnen multiplikatorisch) machen.